Tschengla

Zurück
Höhen|meter:
989HM
Länge:
41.37km
Gehzeit:
3Std 2 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausgangspunkte der Rundtour können Bludenz, Nüziders oder Nenzing sein. Der Anstieg erfolgt dann von Nenzing aus, durchwegs auf mittelsteilen Schotterwegen im schattigen Nadelwald, sodass sich diese Route auch an heißen Tagen empfiehlt. Die Flurnamen Planedon, Mottakopf, Ronaalpe, Tschengla, Dunza, Matin, Vilschena, Tschapina usw. sind wohl rätoromanischen Ursprungs. Eine Besonderheit auf der Tschengla, die zum Absteigen einlädt, sind archäologische Funde. Und zwar handelt es sich um eine prähistorische Kalenderanlage, die aufwendig von der Gemeinde Bürserberg mit wissenschaftlicher Begleitung wieder hergestellt wurde. Für Ortsunkundige ist die Route schwer zu finden, denn die Bergwälder Vorarlbergs durchziehen inzwischen ein dichtes Netz von Forstwegen mit hunderten Kilometern Länge, oft ohne ökologische Rücksichtnahme. Aber den Mountainbiker freut's und es gibt immer mehr Routen. Auf der heutigen Tour habe ich eine neu angelegte Stichstraße im steilen Waldgelände erkundet. Nach 1 km war sie zu Ende und ich kehrte um. Eines Tages wird sie jedoch eine Verbindung zum Gebiet Nenzinger Berg / Valscherinaalpe darstellen. Eingekehrt bin ich diesmal nicht! Zeitmangel!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2