Rund um die Talsperre Pöhl

 Zurück Höhen|meter: 401HM Länge: 14.44km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rund um die Talsperre gibt es mehrere Stellen von der aus die Tour begonnen werden kann.
Wir haben unser Auto am Parkplatz (Parkgebühr 2,50 Euro am Automaten zu bezahlen) an der Talsperre bei Alt-Jocketa abgestellt und von dort die Tour begonnen.

Die Wegemarkierung für den Talsperrenrundweg ist ein gelber Balken auf weißem Grund.
Leider sind die Markierungszeichen im Bereich der Ortschaften und an einigen Stellen im Wald sehr sparsam angebracht worden, während an anderen Stellen Markierungen im Überfluß vorhanden sind. Man sollte auf jeden Fall eine gute Wanderkarte mitnehmen und auch ab und zu mal nachsehen ob man noch auf dem richtigen Weg ist, sonst macht man wie wir, eventuell eine kleine Zusatzschleife.

Vom Parkplatz über die Staumauer, links abbiegen am Ufer entlang zur Schiffsanlegestelle für die Fahrgastschiffe, rechts von unserem Weg befindet sich die die Anlage des Kletterwaldes Pöhl (href=http://www.kletterwald.info/content.php?category=1&page=1).>http://www.kletterwald.info/content.php?category=1&page=1).
Um das Naturfreibad herum und wieder am Ufer entlang zum Campingplatz Gunzenberg.
Am Uferweg entlang zur Voitsgrüner Bucht und einer Bungalowsiedlung.
Weiter auf dem Uferweg nach Altensalz (Einkehrmöglichkeit, Freitag Ruhetag).
Auf der Kreisstraße 7883 unter der Autobahn A72 durch und links auf den Parkplatz bei der Schiffsanlegestelle (Möglichkeit die Tour abzukürzen).
Über die Mauer der Vorsperre Neuensalz zu einer Bungalowsiedlung und über die Vorsperrenmauer Toßfell an nördliche Ufer. Kurz durch den Wald hinauf auf einen Waldweg und zur Ortschaft Toßfell.
Von hier nach Gansgrün ist das unangenehmste Teilstück der Wanderung, man muß auf der häufig befahrenen Kreisstraße K7880 laufen. Auf diesem Stück wird auch wieder die Autobahn unterquert.
Ab Gansgrün entweder der Markierung folgen (so man sie findet) und über einen Feldweg zwischen zwei Hügeln durch wieder zum See, oder vorbei an Berghäuser und einer Bungalowsiedlung am Seeufer entlang, durch ein Waldstück mit streckenweise fehlender Markierung nach Helmsgrün. Am Ufer entlang zur Seglersiedlung, rechts haltend die Zufahrtsstraße zur Schloßhalbinsel überqueren wieder zum Seeufer und weiter nach Rodlera.

Nach Überquerung eines Baches erreichen wir die nächste Bungalowsiedlung und einen Parkplatz. Weiter am Ufer entlang, vorbei an großen Liegewiesen einem Miniaturgolfplatz mit Tischtennisplätzen und Gaststätte erreichen wir wieder den Start- und Endpunkt der Wanderung.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2