Niederungsgebiet Schraden: Ortrand-Elsterwerda-Ortrand

Zurück
Höhen|meter:
208HM
Länge:
60.06km
Gehzeit:
3Std 10 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Geplant war eine Sonntagstour auf Teilen des Brandenburger Radweges "SchRadeln".
Als Startort hatten wir Ortrand - direkt an der A13 gelegen - gewählt. Wir folgten zunächst einem Radweg, der mit einem rotem L gekennzeichnet war, in der Vermutung irgendwann auf das im Internet gezeigte SchRadeln-Signet (Grünes Rad mit gelben Band) zu stoßen. Als es bis Großkmehlen am Schloß (hier wird übrigens ein Nutzer gesucht ;-) )immer noch keine Spur des SchRadeln-Weges wohl aber neutrale Radwegezeichen in die vermutete Richtung gab, haben wir uns entschlossen, unsere eigene Schraden-Tour zu finden. Erst in Merzdorf tauchte zum ersten Mal das SchRadeln-Zeichen auf - auch in der Folge immer als Zusatzaufkleber auf vorhandenen Radwegeschildern.
Wegebeschaffenheit
Überwiegend Asphalt, vielleicht ein Viertel Sand/Splittwege (Lindenau-Großthiemig, Plessa-Lauchhammer, Waldweg nach Frauendorf). Alle in akzeptablem Zustand. Nur kleine Abschnitte auf normalen Strassen.
Die Strecke ist sehr windanfällig und fast flach, nur auf der südlichen Seite geht es ganz wenig in den Höhenzug hinein.
Landschaftlich ist der Bereich um Großkmehlen (Schloß) bis Lindenau (Schloß) noch am abwechslungsreichsten. Der Abschnitt von Elsterwerda (Miniaturen- und Mühlenpark), über Plessa (Elstermühle, Kraftwerk) bis Lauchhammer ist ziemlich eintönig. Die Schwarze Elster ist stark kanalisiert und schnurgerade.
Noch zwei Anmerkungen:
Die Tour-Homepage href=http://www.radeln-in-brandenburg.de>http://www.radeln-in-brandenburg.de gibt zwar tolle Anregungen, das Ausdrucken der Tour wollte uns nicht gelingen: Karte war da, aber ohne eingezeichnete Route.
Leider erst nach der Tour gefunden: Unter
href=http://www.elbe-elster-land.de/Content/de/Radwandern/Radwegeplan.html>http://www.elbe-elster-land.de/Content/de/Radwandern/Radwegeplan.html gibt es einen Radwegeplan mit allen Radwegen der Region.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2