St. Oswalder Höhenweg / Mühlviertel

 Zurück Höhen|meter: 811HM Länge: 24.03km Gehzeit: 7Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start und Ende dieses Höhenweges ist beim Gemeindeamt St. Oswald. Der Braunberg, die Raphaelshöhe, Rosenau und die Holzmühle liegen südlich vom Ausgangspunkt. Obermarreith, Hussenstein (Opferschalen, Aussichtspunkt), die gotische Kirche St. Michael und Oberrauchenödt liegen nördlich des Ausgangspunktes.

Im Detail:
Der Weg beginnt beim Gemeindeamt (N 48° 30,036 E 14° 35,207) über den Kirchenplatz links Richtung alter Sportplatz und entlang der Siedlungen „Kirchenwiese“ und „Am Grabenhof“ zum Kollerbauer (N 48° 29,571 E 14° 35,077). Von dort geht es nach Oberreitern bis zum „Hasenecker“ (N 48° 28,994 E 14° 34,529) und danach links steil bergauf zum Westgipfel durch den Wald direkt zur ÖAV-Braunberghütte (N 48° 28,810 E 14° 35,047). Weiter führt der Weg durch den Wald über den Ostgipfel (N 48° 28,816 E 14° 35,263, Gipfelkreuz seit 2006) in die Dörfer Witzelsberg, Stiftungsberg und Kreuzau, danach gelangt man zur Raphaelshöhe (N 48° 29,533 E 14° 36,503). Im Anschluss geht es weiter über Rosenau (N 48° 29,517 E 14° 37,107) in die Holzmühle nach Unter- und Obermarreith (N 48° 30,049 E 14° 37,617). Leicht bergab weiter nach Florenthein und Fünfling zum Granitfelsen Hussenstein (N 48° 31,262 E 14° 35,550) und nach St. Michael (N 48° 31,824 E 14° 34,535). Von dort geht es nach Oberrauchenödt und danach führt der Weg beim Modlbauer (N 48° 30,730 E 14° 34,402) entlang der Ortschaft Etzelsdorf zurück nach St. Oswald.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2