Im Kelsterbacher Stadtwald

Zurück
Höhen|meter:
18HM
Länge:
5.66km
Gehzeit:
1Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Es mag sich nicht um die Perle des Rhein-Main-Gebiets handeln - auch gibt es sicher größere, zusammenhängende Gebiete mit Natur in Hessen - aber gerade in einem so dicht besiedelten Gebiet wie dem Rhein-Main-Gebiet ist man dankbar für jeden Quadratmeter Grün, den man finden kann. So ist denn auch der Kelsterbacher Stadtwald zusammen mit dem Mönchwald ein Naherholungsgebiet insbesondere für die Anwohner aus Kelsterbach, die - solange dieses Gebiet noch existiert, hier ist die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens geplant - davon gerne Gebrauch machen. Auch weisen Hinweisschilder am Rand des Weges auf seltene, schützenswerte Tierarten wie dem Eisvogel oder dem Hirschhornkäfer hin, die mit etwas Glück beobachtet werden können. Wir starten in der Strasse Am Südpark auf einem kleinen Parkplatz und laufen die Strasse Richtung Süden. Nach einigen hundert Metern machen wir einen kleinen Abstecher parallel zur Strasse durch den Südpark, um etwas abseits der Strasse laufen zu können. Kurze Zeit später biegen wir rechts wieder in Richtung der Strasse ab, überqueren diese und laufen nun auf der Rhein-Main-Park-Route etwas bergab Richtung Staudenweiher. Kurz vor einer Trafostation führt der Weg rechts ab. Nach einigen Metern gelangen wir zu einem Aussichtspunkt am Staudenweiher - ein Halt lohnt sich. Wir folgen nun dem Weg immer weiter geradeaus, bis wir nach gut 1,5 Kilometern an einer Bahnlinie ankommen. Ein Abstecher durch die Unterführung führt direkt zum Mainufer. Hier bietet sich übrigens ein guter, alternativer Einstiegspunkt für den Spaziergang - zwischen Ostern und Herbst kann man von Okriftel aus mit der kleinen Okrifteler Fähre zum Kelsterbacher Ufer übersetzen und die Wanderung von hier aus beginnen. Wir biegen links ab, weiter auf der Rhein-Main-Park-Route, überqueren nach gut einhundert Metern die Okrifteler Strasse und laufen nun einen breiten Waldweg Richtung Südwest. Nach kurzer Zeit führt der Weg am Mönchwaldsee vorbei, ebenfalls eine Gelegenheit, inne zu halten, oder die Wanderung mit einem Umweg um den See zu ergänzen. Wir folgen weiter der Rhein-Main-Park-Route, queren verschiedene Waldschneisen (die übrigens alle gut ausgeschildert sind), bis wir den Kernweg erreichen. Diesem folgen wir und erreichen nach einigen Minuten ein Freigehege mit Wildschweinen. Weiter dem Kernweg folgend führt der Weg nun näher an ICE-Trasse und Autobahn A3 (unüberhörbar) wieder zur Okrifteler Strasse. Wir überqueren diese und laufen nun noch näher an der ICE-Trasse am Waldrand einige Minuten weiter, bis die nächste abzweigende Waldschneise uns wieder in den Wald hineinführt, zurück zum Staudenweiher und von dort den gleichen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2