Pillersee-Buchensteinwand

 Zurück Höhen|meter: 1100HM Länge: 44.34km Gehzeit: 4Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tag 3 unsres Leogang-Urlaubs

Pillersee-Buchensteinwand

Am dritten Tag haben wir uns eine “Durch’s-Tal-roll-Runde” vorgenommen, da wir unsere Flachland-Beinchen nicht einschätzen konnten und diese nicht schon am dritten Tag kaputt fahren wollten. Also ging’s eher flach von Grießen über Hochfilzen und Weißleiten nach St. Ulrich am Pillersee. Da Heike in jungen Jahren dann und wann an der Buchensteinwand zum Skifahren gewesen ist, wollten wir diese mit dem Rad bezwingen. Wie manches andere Mal auch haben wir eine “schwarze” MTB-Route erwischt, die die 600 Höhenmeter mit bis zu 20% Steigung erklimmt. Die Lösung ist aber ganz einfach gewesen: Kleiner Gang und laaaaaangsaaaaam. Wir hatten ja Zeit. Oben angekommen gab’s keine Apfelschorle: die Hütte war zu. Das ist uns übrigends so gut wie immer passiert, da die meisten (oder besser: fast alle) Hütten und Almen noch nicht bewirtschaftet sind. Die meisten machen erst am nächsten Wochenende (2. Juni-Wochenende) auf. Die MTB-Route auf die Buchensteinwand hat aber noch einen anderen Fehler: Sie führt auf dem gleichen Weg wieder ins Tal. Aber uns nicht. Mit Karte und GPS bewaffnet und getreu Jörg Lauschers Motto “Do long!” taten wir genau das; wir fuhren “do long”. Oder besser gesagt, den Wanderpfad über die Skipiste. [Für 'Nicht-Wintersportler': Man darf sich eine Skipiste in den Bergen nicht so vorstellen wir den Rodelhang am Michelsberg. In den Bergen geht es richtig bergab. ;-)] Bei Heike siegte dann auch recht kurzfristig die Vernunft und sie entschied sich, die Buchensteinwand schiebend zu verlassen. Ähnlich habe ich mich dann auch irgendwann entschieden - natürlich erst nachdem einige schöne Fotos von mir beim alpinen Trail-Rutschen gemacht wurden. Bald wurde das Ganze auch für uns wieder fahrbar, so daß wir über Trixlegg und die Seealm zurück nach Grießen flitzen konnten. Die Entscheidung, nun auch die hinteren Bremsbeläge zu tauschen war gefallen.

Fotos der Tour gibt es in der XALPS.DE-Gallery!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4