Von Dortmund um den Möhnesee

 Zurück Höhen|meter: 800HM Länge: 143.47km Gehzeit: 7Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Toru startet in der Dortmunder Innenstadt. Durch die nördliche Gartenstadt geht es parallel zur Bundesstraße 1 in Richtung Osten und dann nach Aplerbeck. Weiter führt der Weg durch den Dortmunder Stadtteil Sölderholz auf den Ardeykamm.
Durch Hegsen geht es nach Opherdicke. Es folgt eine wunderschöne Abfahrt in das Ruhrtal nach Dellwig. Bei Langschede trifft der Track auf den Ruhrtalrad. Auf diesem geht es weiter in Richtung Fröndenberg und Wickede (Ruhr). Bei Haus Füchten wird die Bundesautobahn A 445 erreicht. Obwohl die Route nun fast 4 km unmittelbar entlang der Autobahn führt, hält sich die Belästigung durch Lärm in Grenzen.
In Neheim wird die Möhne erreicht. Der Radweg verläuft nun entlang der Landstraße 745. Der Radweg an dieser Straße sollte nicht verlassen werden (siehe Wegpunkt) - die Alternativroute endet mitten im Wald. Hier half dann nur noch schieben. Der Weg folgt dem Verlauf der Möhne und nach Niederense wird Günne und das dortige Möhnesperrwerk erreicht. Auf der Staumauer muss geschoben werden - an einem sonnigen Sonntag ist es aufgrund der vielen Besucher auch nicht möglich zu fahren. Auf der Südseite des Möhnesees führt der Track nun um den gesamten See herum. Hat man Badezeug dabei ergeben sich hier einige wunderschöne Bademöglichkeiten.
Bei Völlinghausen ist das östlichen Ende des Stausees erreicht. Auf einer ehemaligen Bahntrasse wird dann der See verlassen und über den Haarstrang geht es dann in die Soester Börde. Auf dem Haarstrang (280 Meter) bietet sich bei schönem Wetter eine Aussicht über die Soester Börde und das Paderborner Land. Ganz im Nordosten erkennt man die Höhenzüge des Teuteburger Waldes.
Der Track führt dann entlang des Hellwegs über Soest, Werl, Unna zurück nach Dortmund.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4