Lahn-Dill-Bergland-Pfad

 Zurück Höhen|meter: 2608HM Länge: 103.49km Gehzeit: 8Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour folgt von Marburg aus dem im Sommer 2008 eröffneten Lahn-Dill-Bergland-Pfad.
Eigentlich ist es eine Wanderroute. Sie lässt sich jedoch auch hervorragend per
Mountainbike befahren.
Der Pfad hat kurz hinter Bicken eine nördliche Variante nach Dillenburg und eine südliche nach Herborn. Da aus technischen Gründen die beiden Varianten aus einer gpx-Datei bzgl. Länge und Höhenmetern nicht richtig verrechnet werden und ich zur einfachen Handhabung nur eine Tourenbeschreibung erstellen wollte, beschreibt der Track die Tour wie von mir gefahren von Marburg, über Bicken nach Dillenburg, von dort im Dilltal nach Herborn und von dort wieder zurück nach Bicken. Damit sind alle notwendigen Abschnitte einschl. eines Teils des R8-Radwegs zwischen Dillenburg und Herborn enthalten.

Charakter: Die Tour verläuft meist auf Waldwegen und Wanderpfaden. Letztere
können durch (glitschige) Wurzeln und Steine erhöhte Ansprüche an die
Fahrtechnik stellen. Teilweise führt der Weg über Wiesenwege. Alphaltierte
Passagen sind sehr selten und meist nur in Ortsdurchfahren Bestandteil der Tour.
Einige Passagen sind steil und brauchen Können bzw. Kondition zum Befahren. Auch
ein paar Treppen sind enthalten, die zumindest abwärts von geübten Fahrern
befahren werden können. Die vielen kleineren und größeren Anstiege stellen
speziell bei etwas aufgeweichten Boden hohe Anforderungen an die Kondition.

Beschreibung: Die Tour führt in dieser Darstellung von der Elisabethkirche in
Marburg über Elnhausen, Herzhausen, Gladenbach, Erdhausen nach Westen. Einige hundert Meter nach der Ortsdurchfahrung von Bicken gabelt sich der Weg nach Herborn bzw. Dillenburg.

Grundsätzlich ist die Tour ausreichend beschildert. Da die Beschilderung aber an
einigen Stellen lückenhaft und immer wieder für Radfahrer, speziell bei
Abfahrten und je nach Belaubung, schwer zu erkennen ist, bietet sich dieser Track
als Hilfe an.

Außer dem (empfehlenswerten) Biergarten, Restaurant und Hotel "Dammmühle" bei Marburg
liegen keine Verpflegungsstellen direkt auf dem Weg. In den durchfahrenen Ortschaften sind
jedoch meist Gasthäuser und/oder Lebensmittelläden zu finden.

Noch ein praktischer Hinweis: Da der Weg passagenweise über Wiesenwege führt,
sollte etwas Kettenöl mitgeführt werden. Speziell nasses Gras "bürstet" die Kette
regelrecht sauber. Außerdem sollte ein kleiner Schraubendreher mitgeführt
werden, falls eingezogenes Gras die Schaltung behindert und dieses entfernt werden muß.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4