Mitterbergalm Umrundung

Zurück
Höhen|meter:
786HM
Länge:
14.82km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Wanderung beginnt im Talschluss der Wengerau, beim Parkplatz und es geht über saftige Almwiesen und bei Kühen vorbei Richtung Hackelhütte. Man ist von einer prächtigen Bergkulisse umgeben, nahe Tennengebirgsgipfel sowie Hochkönig und Tauern erfreuen den Bergwanderer. Wenn man mal den mühsamen Aufstieg zur Hackelhütte geschafft hat, so hat man die größten Anstiege geschafft und man behält in etwa die Höhe bei. nach dem Hackelhaus geht man an der Brandstättalm vorbei, hier kann man auch gut einkehren, sehr gemütlich und gesellig dort, obwohl sie nicht mit dem prächtigen Panorama der Hackelhütte mithalten kann. Wir machen uns dann auf den Weg zum Anton Proksch Haus, ein sehr einfacher nd breiter Weg, immer wieder kreuzen Gewäßer den Weg, Kinder mögen das. sehr beeindruckend, das Grün und die kalkfarben Felsen des Tauernkogels. Kinder können sich bei Anton Proksch Haus an einem Trampulin erfreuen. dann geht es weiter, neben vielen Almen und Almhütten vorbei, die an Wochenenden sehr belebt erscheinen zur Strußing Alm. Dort nehmen wir nicht die Forststraße runter in die Zaglau sondern den Wanderweg, oft lieblich bezeichnet mit "Für Gebirgsgemsen". Ein teilweise sehr schöner Waldweg mit schönen Ausblicken und vielen Kreuzungen mit Gewäßern. Mit Kindern muss man sich da viel Zeit nehmen. Am Ende erreichen wir die Talstation in der Zaglau. Also für Kinder mit etwas Übung und Kondition ein sehr empfehlenswerter Weg nd sobald man die Hackelhütte überwundewn hat, haben die Kleinen kaum mehr ein Problem.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4