Mahdegg

Zurück
Höhen|meter:
333HM
Länge:
7.24km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz weg geht es auf einer Forststraße bergauf, sehr schöne Ausblicke öffnen sich, sobald sichd er Wald lichtet. Wir waren auch mit Kindern unterwegs, und die Wanderung ist ab 6 jahren zu empfehlen, viele Bächlein laden zum spielen und verweilen ein, am Mahdegg oben gibt es Tiere zum füttern,streicheln nd ansehen. Von einem Erlebnis möchte ich berichten: Am Wanderweg war ein Gatter zu öffnen, jedoch stand an diesem Gatter ein Hengst, genau an der Stelle, wo man die Kette löst um das Gatter aufzumachen. Wir wagten nicht, zu öffenen, weil sonst wäre dieses Pferd weggelaufen. Wir lockten es deshalb auf den Berg hinauf nd tatsächlich, es lief rauf in den Wald und wir konnten passieren. Eine aufregende Sache für die Kinder, von der sie auch heute noch gerne erzählen. Immer höher gelangen wir und schon richtet sich die höchste Erhebung des Tennengebirges, das Raucheck, vor uns auf, mit seinem mächtigen Abgründen. Oft halten wir an, weil viele Bächleins die Kinder zum spielen einladen, einige "schöne" Steine werden in die Rucksäcke der Kinder gepackt. dann erreichen wir den Alpengasthof Mahdegg. Sehr schön eingebettet, vor der Kulisse des Tennengebirges, insbesondere die Fieberhörner verleihen dieser Kulisse hier besonderen Eindruck. Ziegen, Böcke, all diese Tiere warten hier auf Kinder, um gefüttert oder gestreichelt zu werden. Zurück geht es über den Waldweg zum Samerhof, wobei wir kurz davor eifrigen schwammerlsuchern begegneten, welche stolz ihre Ausbeute erklärten. Auch Heidelbeeren sind für den aufmerksamen Wanderer zu erspähen. Auf der Asphaltstraße nach dem Samerhof geht es mit prächtiger Bergkulisse in den Augen hinunter zum Parkplatz. den Kindern hats gefallen, trotz den nicht unbeträchtlichen Wegdaten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3