Schwarzach-Brückkanal und Schwarzachklamm

Zurück
Höhen|meter:
197HM
Länge:
13.66km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Wanderung zu jeder Jahreszeit in reizvoller Landschaft vor den Toren Nürnbergs.
Am Besten die Wanderung am frühen Vormittag beginnen und den Sonntag meiden. Die Gegend um den Brückkanal ist ein beliebtes Ausflugsziel und leider am Wochenende ab den Nachmittagsstunden sehr überlaufen.
Unsere Wanderung startet in Röthenbach St. Wolfgang. Hier liegt das Schloss Kugelhammer. Entlang des Kanals (wir sind auf der zugefrorenen Eisfläche gelaufen) führt uns der Weg zum Schwarzach-Brückkanal.
Der Schwarzach-Brückkanal, der den Kanal bei Kilometer 95,2 zwischen den Schleusen 59 und 60 über den Fluss trägt, gilt als größte technische Meisterleistung des Projekts „Ludwig-Donau-Main-Kanal. Er wurde in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts gebaut. Die insgesamt 90 Meter lange Konstruktion aus mit Sandsteinmehl und Kalk verfugten Sandstein-Quadern überspannt das Schwarzachtal in einem knapp 14 Meter breiten Bogen.
Am Brückkanal liegt die „Walschänke Brückkanal“. Hier führt uns unser Weg durch den Biergarten nach links in die sehenswerte Schwarzachklamm (mit Gustav-Adolf-Höhle und Karlshöhle) ein enges, wild wirkendes Tal mit steilen Sandsteinfelsen. Am Ende der Klamm stehen sich in Schwarzenbruck Faberschloss und Petzschloss am Rand des Schwarzachtals gegenüber.
Der Rückweg führt uns vom Schwarzachtal wieder zum „Alten Kanal“, an dem wir bis Röthenbach St.Wolfgang zurück wandern.
Einkehren: Waldschänke Brückkanal ( http://www.brueckkanal.com/ )
Weitere interessante Links:
href=http://www.hansgruener.de/kanal.htm>http://www.hansgruener.de/kanal.htm Super Seiten über den Ludwig-Donau-Main-Kanal.
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigskanal#Br.C3.BCckkanale>http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwigskanal#Br.C3.BCckkanale
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4