Zwischen Wern und Main

Zurück
Höhen|meter:
263HM
Länge:
22.21km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Gambach aus läuft man begab bis zum Main. Dort trifft man auf die Staustufe bei Karrbach, welche technisch recht interessant ist. Die Staustufe darf man in der Winterzeit bis 15.3. nicht betreten. Von der Staustufe aus bis Wernfeld sind es knappe 3 km. Hier kommt man der B26 und der Eisenbahnlinie sehr nahe und muss mit entsprechender "Beschallung" rechnen. Dieses Wegstück ist aber interessant und zwar vom Main her, der sich zwischen Schenkenberg und Dachsberg tief eingegraben hat; man sieht da auch viele Buchten und Nebenarme. Natürlich ist auch die Staustufe interessant und die elegante Brücke über den Main bei Wernfeld. Die vielen Güterzüge, die hier fahren lassen ahnen, was so alles in Deutschland transportiert wird und es erhebt sich gleichzeitig die Frage, ob man hier wohnen möchte. Das Geräusch der Züge hört man (leise) sogar über den Berg bis Sachsenheim hinüber.
Verlässt man Wernfeld in Richtung Sachsenheim, kommt man an einem Spezialgeschäft für Blasinstrumente vorbei, dann wird es schnell still. Auf der im Werntal verlaufenden Bahnlinie ist uns überhaupt kein Zug begegnet. Nach Gössenheim findet man Marlenes Kaffeekanne-Sammlung.
Schon von weitem sieht man den Kirchturm von Eußenheim, der uns für ein längeres Wegstück begleitet. Am Eibig geht es dann noch einmal kräftig bergauf und man hat wunderschöne Ausblicke auf Eußenheim und seine überragende Kirche. Auf der anderen Seite geht es sanft bergab bis Gambach. Wem die Strecke zu lang ist, der kann auch eine Abkürzung nehmen: wenn man die letzten Häuser von Gössenheim passiert hat, kann man die Bahnlinie unterqueren und über den Karlstädter Berg nach Gambach laufen.
Im Naturpark Spessart gibt es noch jede Menge Wandermöglichkeiten, die man sich über den angegebenen Link erarbeiten kann.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4