015) Frankfurt - Küstrin/Kostrzyn - Frankfurt (Oder)

 Zurück Höhen|meter: 76HM Länge: 62.07km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenpunkte:
Rathaus Frankfurt (Oder) - Oderbrücke - Kreisel Slubice - Nördlicher Oderdeichweg - Nowe Lubusz - Oderdeichweg - Grenzturm Gorzyca - Oderdeichweg - Fernstrasse 31 - Basar Kostrzyn - Festung Küstrin - Oderbrücke - Küstrin-Kietz - Oder-Neisse-Radweg - Anglerheim Lebus - Oderwiesen - Oderpromenade Frankfurt (Oder)
Kartenempfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte MÄRKISCH-ODERLAND / LEBUSER LAND, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-58-4, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.

Kostrzyn / Küstrin: Die Überreste der Küstriner Festung, welche von 1537 bis 1568 gebaut wurde, sind heute die grössten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Festung Küstrin entstand nach Art italienischer Festungen. Der Bau wurde endgültig im 17. Jh. beendet. Die Festung bestand aus 6 Bastionen. Verbunden durch Mauern, umgab sie ein Festungsgraben. In der Altstadt waren Schloss, Rathaus, Markt und Kirche einzigartig. In die Stadt führten drei Tore. Die Festung war ab 1890 von einer Fortkette umgeben: Fort Gorgast, Fort Zornsdorf (Sarbinowo), Fort Säpzig (Zabice) und Fort Tschernow (Czarnow). Jahrhundertelang bot die Festung den immer neuen, zerstörerischen Kriegen die Stirn: dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) und den Napoleonischen Kriegen (1806-1814). 1730 wurde hier auf Befehl des preussischen Königs Friedrich Wilhem I. sein eigener Sohn, der künftige Friedrich II., gefangen gehalten. Zum ersten Mal wurde die Festung durch die Napoleonische Armee 1806 erobert. Den heutigen Ruinenzustand verdankt dieses Festungswerk der knapp zweimonatigen Belagerung durch die Rote Armee im Frühjahr 1945.
Im Berliner Tor (Nordtor) wurde 2008 ein Touristenbüro eröffnet. Leider sehr weit entfernt vom Küstriner Basar, der täglich viele shoppinginteressierte Touristen vor allem aus Deutschland anlockt.
Über die Oderwiesen zwischen Lebus und Frankfurt kann man bei Niedrig- bzw. Normalwasser (bis 3 Meter Flußpegel) radeln. Der aktuelle Pegelstand kann rund um die Uhr von jedermann kostenfrei (es fallen nur die Gebühren für die Telefonverbindung an) unter der Telefonnummer 0335/6066846 abgefragt werden (siehe auch Webseite www.wsa-eberswalde.de/service/030_autom_pegelansager/index.html).
Webseiten:

Frankfurt (Oder): www.frankfurt-oder-tourist.de
Küstrin-Tourist: www.domturysty.ta.pl/de/index.html
Nationalpark Warthebruch: www.pnujsciewarty.gov.pl/deutsch.htm

Deutschsprachiger Notruf für Touristen:
Vom 1. Juni bis 30. September gibt es in Polen einen deutschsprachigen Telefonnotruf für Touristen, die etwa Dokumente verloren haben, medizinische Hilfe benötigen, eine Autopanne oder andere Probleme haben. Die Festnetznummer 0048 222 787 777 und die Handy-Hotline 0048 608 599 999 sind - außer an Feiertagen - täglich von 08 bis 22 Uhr erreichbar. Für den Service werden nur die Tarife des jeweiligen Anbieters fällig, die Beratung selbst ist kostenlos!
Unbedingt mitnehmen: Ausweis, Handy, Radkarte, Regenjacke, Ersatzschlauch, Mineralwasser, Proviant.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4