Rundtour Baldeneysee, Mühlheim an der Ruhr

Zurück
Höhen|meter:
378HM
Länge:
44.96km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour startet von einem öffentlichen, kostenfreien Ortsparkplatz auf der L62 aus und kann mit jedem normalen Tourenrad gemütlich geradelt werden. Sie ist eher zum Relaxen geeignet. Insgesamt ist eher wenig Kondition erforderlich.
Die Tour sollte wie ausgeführt gegen den Uhrzeigersinn geradelt werden, damit man am Baldeneysee in der Sonne radelt und das notwendige Verbindungsstück von Essen-Schönebeck bis Mühlheim a.d.Ruhr auf der Aktienstraße zügig bergab fahren kann
Von Mühlheim bis Essen-Warden führt die Tour über Wiesen, Felder und Ruhr-Auen unter der Talbrücke der A52 hindurch. Von Essen-Kettwig bis Essen-Warden linksseitig landschaftlich sehr reizvoll direkt an der Ruhr entlang. Dort findet man Schiffsanleger, diverse Gaststätten, viele Enten und einige Sitzbänke.
In Essen-Warden überquert man das dortige Stauwerk für den Baldeneysee. Die Räder müssen dort eine Treppe mit Radschiene hinauf geschoben werden. Die Uferstrecke am Baldeneysee tangiert u.a die Zeche Carl Funke, ein Freibad und bei schönem Wetter gelegentlich auch eien ital. Eisverkäufer. Diverse schöne Rastplätze als auch Gaststätten bieten gute Gelegenheit für eine kleine Rast.
Unterhalb von Essen-Bergerhausen führt die Strecke ca. 10 km lang über eine ehemalige Eisenbahntrasse am Gruga-Park vorbei in Richtung Essen-Schönebeck. Leider endet die schöne und sehr angenehm auf einem Damm zu fahrende Stecke abrupt, sodaß später ein Anschlußstück auf gut ausgebauten Radwegen an einer Hauptstraße entlang geradelt werden muß. Zum Glück ist diese Strecke aber abwärts gerichtet und läßt sich relativ leicht und angenehm fahren. In Mühlheim angekommen, bleibt man immer bodenerdig und radelt unter die diversen Straßenauffahrten hindurch.
In Mühlheim an der Ruhr ist vor allem die Schleuse, das Stauwerk und der Wasserbahnhof recht sehenswert. Bitte auf Fußgänger achten. Von hieraus führt die Strecke wieder über Felder und ruhige Raduferwege zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4