Seen und Schlösser zwischen Mülheim, Duisburg und Düsseldorf

Zurück
Höhen|meter:
262HM
Länge:
55.11km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start am Stadthallenparkplatz in Mülheim. Hier liegt direkt oberhalb das geschichtsträchtige Schloss Broich mit Museum, ursprünglich eine karolingische Festung. Der Rundweg von hier führt fast ausschließlich durch Wald und Feld, an Seen und Schlössern vorbei, die zum Verweilen einladen. Innerhalb der 6-Seenplatte im Süden von Duisburg kann auf dem 30 m hohen Wolfsberg ein Aussichtsturm (23m) mit Weitblick über Duisburg bestiegen werden. Von dort führt der Weg zum Schloss und Hof Heltorf, wo an Wochenenden und Feiertagen Rast mit Kaffee und Kuchen möglich ist. Dann kann man auch durch den Park weiterfahren, an Wochentagen muß man außen herumfahren. Anschließend geht es über Felder, durch die Ortschaft Wittlaer zum Rheinufer, vorbei am Haus Werth (ehemalige Treidelstation) nach Kaiserswerth, wo sich eine Besichtigung der Ruine Kaiserpfalz und des Suitbertus-Stiftplatzes lohnt. Weiter über den hübschen Kaiserswerther Marktplatz zum barocken Wasser-Schloss Kalkum. Von hier aus fast ausschließlich über Feld- und Waldwege zurück nach Mülheim. Hier sollte man keineswegs am Kloster Saarn nur vorbeifahren, sondern auch ein wenig verweilen. Es gibt da auch eine Kafeteria. Ein Abstecher (Einbahnstraße, evtl. schieben) durch Alt-Saarn auf der anderen Seite der B1 (Auch hier Gasthäuser und Pizzeria) ist auch zu empfehlen. Schließlich gelangt man durch die Ruhrauen zurück zum Startpunkt.
Der Zustand der Wege ist nicht immer komfortabel, meist mehr oder weniger gut gepflegte Schotterwege, MTB oder Treckingrad zu empfehlen.
Links:
href=http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/menu/mid/artikel/id/7657/kat_id/1/parent_id/7/kp_id/0/kp_titel/Schloss%20Broich%20in%20M%C3%BClheim>http://www.ruhr-guide.de/rg.php/left/menu/mid/artikel/id/7657/kat_id/1/parent_id/7/kp_id/0/kp_titel/Schloss%20Broich%20in%20M%C3%BClheim
href=http://www.wedaulink.de/seenplatte/seenplatte_menue.htm>http://www.wedaulink.de/seenplatte/seenplatte_menue.htm
href=http://www.wedaulink.de/seenplatte/aussichtsturm.htm>http://www.wedaulink.de/seenplatte/aussichtsturm.htm
href=http://www.forst-graf-spee.de/>http://www.forst-graf-spee.de/
href=http://www.forst-graf-spee.de/park_heltorf/park_heltorf.htm>http://www.forst-graf-spee.de/park_heltorf/park_heltorf.htm
href=http://www.r-abels-xxl.de/Wittlaer/wittlaer_und_die_treidelschiffah.htm>http://www.r-abels-xxl.de/Wittlaer/wittlaer_und_die_treidelschiffah.htm
href=http://www.r-abels-xxl.de/Wittlaer/durch_treibeis_zum_einsturz_gebr.htm>http://www.r-abels-xxl.de/Wittlaer/durch_treibeis_zum_einsturz_gebr.htm
href=http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf-Kaiserswerth>http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf-Kaiserswerth
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kalkum>http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kalkum
href=http://www.muelheim-ruhr.de/cms/kloster_saarn2.html>http://www.muelheim-ruhr.de/cms/kloster_saarn2.html
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2