Dürnstein und die Donau genießen und erwandern

Zurück
Höhen|meter:
318HM
Länge:
7.74km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir starten am Schloß Dürnstein und durchstreifen den malerischen Ort mit seinen alten Häusern. Vor dem Stadttor (Friedhof) verlassen wir den Ort in Richtung Ruine Richard Löwenherz.
Von der Ruine aus hat man eine grandiose Aussicht auf Dürnstein mit der berühmten (blauen) Kirche, das Stift und die Donau.
Weiter geht es bergauf (den Markierungen folgend) zur Fesselhütte, einem Ausflugslokal. Im Sommer ist die Fesselhütte von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. (Ansonsten besser vorher erkundigen.) Wer möchte kann einen kleinen Abstecher in Richtung Vogelbergsteig machen, bis zur „Kanzel“, von dort ein toller Blick in Richtung Weißenkirchen.
Wir gehen allerdings, einem Bachlauf folgend, bergab. Zunächst durch ein bewaldetes Gebiet, später durch die Weingärten der Loibener u. Dürnsteiner Winzer.
Am Franzosen-Denkmal vorbei erwartet uns wieder ein „High-Light“( ca.100 m abweichend von unserer Route). Der Stockingerhof , ein im Sommer geöffneter Heuriger mit Gästezimmern. (Freitags Ruhetag).
Eigene Weine und vorzügliche, wachauspezifische Schmankerln werden hier angeboten. (Auf die täglich wechselnden, saisonabhängigen Speise-Angebote auf den Schiefer-Tafeln achten.)
Gestärkt geht’s hinunter zur Donau, am Schiffanleger der Donau-Kreuzfahrt-Schiffe vorbei die Promenade entlang.
Am Schiffanleger der Donau-Linien-Schiffe (hier übrigens eine Eisdiele) vorbei, könnte man einen Abstecher durch einen Felsengang (steiler Aufstieg) zur Terrasse des Schloss Dürnstein machen. Allerdings wird nur Gästen nach Klingeln, und nur zu Öffnungszeit des Restaurants Einlass gewährt. Es ist kein Wanderweg!!!!
Die Terrasse ist wohl eine mit dem schönsten Ausblick auf die Donau in der ganzen Wachau. Hier lässt man sich gerne in einem gehobenen Ambiente bedienen.
Alle die nicht hinauf auf die Terrasse wollen, gehen weiter die Promenade entlang und im spitzen Winkel zu unserem Ausgangspunkt.
Auf die Sehenswürdigkeiten (Stift, Stadtbild etc.) innerhalb des Ortes bin ich nicht näher eingegangen. Da muß jeder seinen Interessen folgen. Siehe auch Link unten.
(Nachtrag v. 25.07.2010)
Ein kleiner Tipp noch:
Im Ortskern an der Hauptstrasse befindet sich die Weinschenke "Altes Presshaus". Wer gut und preiswert Essen und Eigenbauwein kosten möchte, kann dort Wachauer Tradition draußen, sowie drinnen unter einer Baumpresse aus dem 17 Jh., geniessen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4