Von Eschenlohe über (fast) den Heimgarten zum Walchensee

Zurück
Höhen|meter:
1737HM
Länge:
27.19km
Gehzeit:
3Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wegbeschreibung:
Von Eschenlohe gehts in das Eschenlaine-Tal, folgt der Teerstrasse bis es rechts auf eine Forststrasse (Schild Richtung Walchensee) geht. Nach ca. 1,5km biegt man links ab (Schild Richtung Heimgarten) und folgt einfach der Beschilderung Maximiliansweg auf einer gut zu fahrenden Forststrasse . Bei der Jagdhütte rechts dem Maximiliansweg Richtung Heimgarten weiter folgen. Ab hier beginnt eine Art Karrenweg mit Schotter und Wurzeln. Rund ein Kilometer später kommt man auf eine Lichtung, hier zweigt man vom Weg über die Wiese ab. Nach ca. 50-100 Metern trifft man auf einen Singletrail, der zuerst bergab geht, später mehr oder weniger der Hohenlinie folgt. Ca 300 Hm unterhalb des Heimgartens stößt man auf den Wanderweg, der vom Heimgarten Richtung Walchensee geht. Hier folgt ein Schiebestück von ca 50 Hm. Danach gehts bis zum Walchensee bergab. Zurück geht's übers Eschenlainetal (zum Ausrollen und Landschaft genießen).
Die Strecke ist nur an wenigen schwierigen Stellen ausgesetzt. Bei der Querung zum Heimgartenwanderweg und an ein paar vereinzelten Stellen sollte man aber aufpassen, auch wenn's nicht schwer zu fahren ist. Wie immer gilt: lieber absteigen.
Viele Spitzkehren sind mit Holzbohlen versehen. Bei Nässe sind diese extrem rutschig. Durch die ostseitige Lage trocknet die Strecke leider nur schlecht ab.
Die Abfahrt ist Teil der ziemlich beliebent und belebten Wanderstrecke Walchensee-Gondel-Herzogstand-Gratwanderung-Heimgarten-Walchensee. Die Strecke ist daher am Wochenende mit dem Mountainbike nicht zu befahren!
Landschaft:
Auffahrt ist unspektakulär. Ab der Querung Richtung Heimgarten wird's schön
Technik:
Die Tour ist technisch anspruchsvoll. Sie bewegt sich fast komplett zwischen S2 und S3-Niveau (siehe href=http://www.singletrail-skala.de/s3)>http://www.singletrail-skala.de/s3) mit wenigen, einzelnen Stellen S4. Wer das nicht fährt, wird sehr viel schieben ...
Die Abfahrt setzt sich aus 100ten von Spitzkehren zusammen. Umsetzen ist in den meisten Fällen nicht unbedingt nötig, hilft aber ungemein. Spitzkehrenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Schoner sind empfehlenswert.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1