Ochsenkopf (1024 m) - Sesselbahn - Wandern - Sommerrodelbahn

Zurück
Höhen|meter:
952HM
Länge:
14.32km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Ochsenkopf ist mit 1024 m ü NN der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges.
Auf dem Gipfel befindet sich der 18 m hohe Asenturm mit einer Gaststätte und der 185 m hohe Sendeturm des Bayerischen Rundfunks.
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Ochsenkopf>http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Ochsenkopf
Zum Ochsenkopf führt von Fleckl und Bischofsgrün jeweils ein Sessellift.
Auf der Nordseite befindet sich eine Sommerrodelbahn.
href=http://www.sommerrodelbahn-ochsenkopf.de/Sommerrodelbahn/sommerrodelbahn.html>http://www.sommerrodelbahn-ochsenkopf.de/Sommerrodelbahn/sommerrodelbahn.html
Die Tour:
Mit dem Doppelsessellift von Fleckl auf den Ochsenkopf, weiter zum Asenturm.
Auf den Eckpfeilern sind Platten angebracht mit Angaben zu wichtigen Orientierungspunkten.
Vom Asenturm auf dem Quellenweg hinunter zur Weißmainquelle und rechts abbiegen zur Felsgruppe der Weißmainfelsen. Der höchste Punkt kann über Stufen und Treppen sicher erreicht werden.
( href=http://panoramaleben.de/index1.php?datei=weissmainfels®ion=Ochsenkopf&version=ImmervisionPlayer&player=auto>http://panoramaleben.de/index1.php?datei=weissmainfels®ion=Ochsenkopf&version=ImmervisionPlayer&player=auto )
Von den Weißmainfelsen hinunter in Richtung Karches bis man auf eine Forststraße gelangt. Hier links abbiegen und aufwärts zur Marienquelle und weiter zur Weißmainquelle.
Noch ein kurzes Stück die Forststraße hinauf und auf die obere Ringstraße rechts abbiegen.
Nun mit leichtem Gefälle auf der Nordseite des Berges bis zu einer Kreuzung mit mehreren Wanderwegen und von hier der Markierung des Fränkischen Gebirgsweges folgen bis zur Sommerrodelbahn.
Auf der ca 1000 m langen Sommerrodelbahn mit ihren 10 Steilkurven geht es die 140 Höhenmeter hinunter zur Talstation des Sesselliftes in Bischofsgrün.
Mit der Sesselbahn wieder hinauf auf den Gipfel und zur Gasstätte am Asenturm (Montag Ruhetag) zur Einkehr.
Von hier auf dem markierten Weg hinunter nach Fleckl.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4