Zweitagestour zwischen Ruhpolding und Lofer

 Zurück Höhen|meter: 2919HM Länge: 105.44km Gehzeit: 9Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ich habe diese Zweitagestour aus mehreren verschiedenen Tracks die ich hier für das Gebiet gefunden habe zusammengeschnitten und bin die Tour dann gefahren.
Von Ruhpolding geht es zuerst schön am Fluß entlang, später ein Tal hinterwärts. Dort wartet mit einer Bergaufschiebestrecke von ca. 10-15min das erste Highlight der Tour. Es geht auf schmalem, aussichtsreichem Weg zum Staubfall (Engstelle -> Bike tragen). Manche Cracks können bergauf auch passagenweise fahren. Sonst ist zu hoffen daß nicht zu viele Leute unterwegs sind, da man an manchen Stellen nur schwer aneinander vorbei kommt. Weiter geht es auf schönem Weg nach Unken und dann anfangs leider auch nahe der Bundesstraße nach Lofer. Der Klammweg am Kniepaß auf der anderen Flußseite wie die B178 ist zwar in diese Richtung nicht explizit für Biker gesperrt, jedoch steht auf der anderen Seite ein Schild des Alpenvereins daß man es doch bitte nicht tun sollte. Ab Lofer geht es dann nur noch bergauf bis auf die Hochebene der Winklmoosalm. Der Weg ist bis zum Gasthaus Schönblick geteert aber mit 12-17% teils gscheit steil. Hier kann man nochmal bei schöner Aussicht eine Rast machen bevor man eine Stunde später an der Winklmoosalm ankommt (Abstecher zur Steinplatte rauf wäre auch möglich). Bis hierhin ca. 1.600hm. Hier hatten wir übernachtet (ÜF ca. 35EUR), wobei dies auch in der in Sichtweite liegenden Traunsteiner Skihütte möglich ist. Am nächsten Tag hatten wir die Abfahrt nach Seegatterl vor uns mit der anschließeden Auffahrt zur Nattersbergalm und Hindenburghütte. Hier im Track habe ich allerdings den laut Kompass-Karte fahrbaren und auf der Höhe verlaufenden Weg entlang der Grenze durch den Schwarz- und Lahnergraben eingebaut. Ist sicher eine schönere Variante (mit Ausblicken?) als ins Tal zu heizen und dann den Weg in ein Nachbartal wieder rauf. Man stößt später auf den Waldweg den auch wir von Seegatterl hochkamen. Der Weg zum Straubinger Haus ist gegen Ende sehr steil auf Schotter. Die Aussicht von da lohnt aber auf jeden Fall! Ein kurzer Abstecher zu Fuß zum Steinwurfkogel gibt die Aussicht Richtunbg Chiemsee und rückwärtig zum Kitzbühler Horn frei. Auf schneller Schotterwegabfahrt geht es wieder Richtung bayrischer Grenze. Die kurzen, abkürzenden Stichwege weiter unten sind fahrtechnisch nicht so einfach und steil. Ab Reit im Winkl angekommen ein kürzes Stück auf der Landstraße bevor man Alzbach entlang noch einige Höhenmeter moderat zurücklegt. Zum Weitsee runter gibt es einen schönen Trail (leider sonst wenige auf Tour). Es geht auf einem Weg leider nahe an der Straße, dafür mit Seesicht Richtung Mittersee. Wer hier noch eine Variante einbauen will kann am großen Wappbach das Tal nach Norden reinfahren und über Triftklause und Urschlau/Brand von Westen her nach Ruhpolding zurückfahren (Tour 1 des GPS-Tracks für diese Gegend vom Mountainbike-Magazin). Die Variante an den Seen entlang ist natürlich der ruhigere Ausklang.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4