Ride The Vulcano (Second Edition): Von Angersbach in den Hohen Vogelsberg

 Zurück Höhen|meter: 1081HM Länge: 61.3km Gehzeit: 3Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start der Tour ist in Wartenberg-Angersbach.
Zunächst führt die Tour durch den Ort, anschließend am Waldrand entlang in Richtung Landenhausen. Dort führt ein asphaltierter Weg nach oben zur "Alten Eiche". Von hier geht es steil nach unten zum Landenhäuser Försterhaus im Erlich.
Anschließend führt der geschotterte Forstweg stetig bergauf zum Heiligen Kreuz, von hier geht es schnell bergab nach Schadges. Man durchquert den Ort und nutzt geschotterte Forstwege, um nach Herbstein zu gelangen. Dabei unterquert man den Vulkanradweg.
In Herbstein hält man sich in etwa in Richtung Lanzenhain, durchfährt eine wunderschöne Allee und erreicht schließlich den dortigen Angelteich. Am Waldrand geht es entlang bis nach Lanzenhain. Dort fährt man am Sportplatz vorbei und erreicht schließlich den Pechstein.
Durch den Oberwald geht es auf Forstwegen zum Einstieg des Singletrails am Geiselstein.
Nach einem längeren Forstweg erreicht man die L 3291. Hier hält man sich links in Richtung des Bismarckturms.
Anschließend geht es kurz bergab in Richtung Ilbeshausen, um relativ früh wieder rechts abzubiegen in Richtung des Segelflugplatzes unterhalb des Hoherodskopfs. Hier ist der Einstieg zum Uphill direkt neben der Sommerrodelbahn.
Man erreicht den Kiosk am Hoherodskopf, fährt anschließend am Waldrand hinab in Richtung Taufsteinhütte. Bis zum Abzweig zur Niddaquelle nutzt man die L 3291, oder den verwurzelten Waldweg neben der Fahrbahn.
Es geht vorbei an der Niddaquelle, vorbei am Landgrafenborn und anschließend scharf links auf den verwurzelten Weg in Richtung "Oberster Herrnhag".
Über Forstwege erreicht man bergab relativ schnell die Karl-August-Vieregge Anlage, anschließend auch relativ schnell die Schalksbachteiche.
Nächstes Etappenziel ist der Auhof, von dort geht es zum Schloss Eisenbach und von hier über den alten Saumpfad, vorbei an der Zentralstation.
Über das Waldgebiet am Hainig, vorbei an der alten Angersbacher Tongrube und über den Sonnbergpfad erreicht man gegen Ende der Runde wieder Angersbach.
Am Ende des Sonnbergpfades kann man in der Gaststätte Bej Jerje einkehren.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4