Jakobusweg Fichtelgebirge. 2 von 3. Weißenstadt nach Kirchenpingarten.

Zurück
Höhen|meter:
812HM
Länge:
28.43km
Gehzeit:
8Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Jakobusweg Fichtelgebirge - Oberfränkischer Jakobsweg.
Etappe von Weißenstadt (St. Jakob) über Frankens höchsten Berg (Schneeberg 1051m) nach Kirchenpingarten (St. Jakob)
Weg von Hof nach Marktschorgast (hier von Marktleugast nach Bayreuth)
Weg von Marktschorgast nach Weißenstadt
Weg von Weißenstadt nach Kirchenpingarten
Weg von Kirchenpingarten nach Creußen
Weg von Creußen weiter nach Kalchreuth (Nürnberg), demnächst
Der seit 2007 bestehende "Fichtelgebirgs Jakobusweg" zweigt in Marktschorgast vom "Oberfränkischen Jakobsweg (Hof-Bayreuth-Nürnberg) an der St. Jakobskirche ab und verbindet zum wahrscheinlich kommenden, geplanten Jakobsweg von Hof über Weißenstadt nach Creußen, wo er sich dann wieder mit dem "Oberfränkischen Jakobsweg" vereint.
Die "Ausmuschelung" ist völlig ausreichend auch wenn an ein paar Stellen es ohne Karte oder GPS "knifflig" würde. Der Weg wird meist auf extra aufgestellten Pfosten angezeigt. Eigentlich ist dieser "Querweg" und die weitere Strecke von Weißenstadt über Kirchenpingarten nach Creußen eine Aneinanderreihung von Schlaufenwegen (Rundwegen). 18 solcher Rundwege gibt es auf den nächsten 70 Kilometer. Man kann also den Weg auch in Schlaufen gehen, d. h. jeden Tag einen Rundweg, oder zwei und nach einer Woche ist man den ganzen Weg gelaufen.
Eine Broschüre gibt es bei der Tourist Info in Weißenstadt für 6,95 gegen Vorauskasse zu beziehen.
Dieser anstrengende und höhenmeterreiche Weg sollte bei gutem Wetter, wegen zahlreichen und herrlichen Ausblicke, auf zwei Tagesetappen mit Stopp und Übernachtung in Fichtelberg angegangen werden. Bei schlechten Wetter beißt man sich am Besten bis Mehlmeisel oder Kirchenpingarten durch.
Einkehren möglich am Seehaus nach dem Schneeberggipfel (Kiosk). In Fichtelberg, Mehlmeisel und Kirchenpintgarten.
Zahlreiche Felsformationen auf dem Schneeberg laden zum verweilen und zum schauen ein. Bei gutem Wetter lohnt der Anstieg auf über 1000 Meter (1051m) mit herrlichen Blick auf das Fichtegebrige und darüber hinaus. Ein zweiter Anstieg folgt nochmal vor Kirchenpingarten auf den Geißberg (818m).
Auf dieser Etappe werden auf ca. 30 Kilometer doch so um die 1700 Höhenmeter (800 Anstieg und 900 Abstieg) dem Wanderer (Pilger) abverlangt.
Übernachtung möglich in Kirchenpingarten (privat) oder im Gasthaus "Wildenauer" mit Frühstück.
Viel Spaß beim Entdecken
Touristinfo Weißenstadt
Marktschorgast
Gefrees
Knopfhammer (Forellenhof)
Weißenstadt
Schneeberg
Fichtelgebirge
Fichtelgebirge offiziell
Kirchenpingarten
Seybothenreuth
Mehlmeisel
Fichtelberg
Creußen
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4