Spundisköpf

Zurück
Höhen|meter:
1535HM
Länge:
26.94km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Chur aus fährt man nach Passugg, weiter in Richtung Tschiertschen und ca. 1 km nach dem Ortsausgang folgt man der Beschilderung „Polawäg“ (deutsch: Polenweg). Auf diesem fährt man in angenehmer Steigung nach Churwalden.
Dort angekommen geht’s nach rechts ein kurzes Stück (ca. 280 m) auf der Hauptstrasse in Richtung Malix. Beim Kloster verlässt man die Strasse nach links und fährt nun erst mal auf dem Schotterweg entlang der Bike-Routen-Beschilderung „Brambrüesch“.
Nach ca. 1.2 km würde der Bike-Weg an einer Gabelung rechts abbiegen – wir fahren aber geradeaus und nach knappen 200 m fahren wir an der Haarnadelkurve nochmals geradeaus auf den Trail (ist am Anfang noch etwas breit – keine Angst, wird schnell zum Singletrail). Dieser schöne Trail führt nach einem knappen Kilometer wieder auf den Bike-Weg.
Doch dieser wird nach 80 Meter sofort wieder nach links auf den nächsten Trail verlassen. Es erwartet uns eine kurze Schiebepassage von knapp 160 m – immer entlang der Falllinie bergauf – keuch! Danach folgt ein Trail-Festival, das mit Geschicklichkeit und der nötigen Kraft zu etwa 70% fahrbar ist. Diese Trails führen uns letztlich nach Brambrüesch – immer den gelben Wanderschildern und der rot-weissen (manchmal rot-gelben) Markierung nach.
Auf Brambrüesch angekommen geht’s erst mal auf Asphalt Richtung Edelweiss-Hütte und danach weiter Richtung Spundisköpf – alles mit gelben Wanderschildern ausgezeichnet.
Auf 1812 m, unterhalb der Hühnerköpfe biegen wir scharf nach rechts ab auf den Singletrail und fahren auf diesem den letzten halben Kilometer zum Spundisköpf. Von hier bietet sich einem eine tolle Sicht ins Rheintal.
Nach Bewunderung des Panoramas geht’s auf dem Singletrail mit einigen Tragepassagen (je nach Downhill-Performance) zur Bergstation Brambrüesch und von dort via Känzeli zurück nach Chur. Hier gibt es etliche Varianten an Downhill-Trails, seit 2009 auch die Strecke der Schweizer-Meisterschaft im Downhill.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4