von Bad Herrenalb über die Teufelsmühle nach Gernsbach

 Zurück Höhen|meter: 765HM Länge: 12.54km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bad Herrenalb, ein Kurort im Nordschwarzwald, der mit dem öffentlichen Nahverkehr des Karlsruher Verkehrsverbunds leicht erreicht werden kann, ist der Startpunkt dieser Wanderung.
Wir starten am Bahnhof. Durch den Kurpark geht es Richtung Ortsmitte. Beim Rathaus gehen wir durch den Torbogen. Hier geht es an der ehemaligen Klosterkirche vorbei Richtung Friedhof.
www.badherrenalb.de/
Leicht ansteigend geht es zunächst auf bequemen Weg zur Plotzsägmühle.
www.plotzsaegmuehl.de/
Der Weiterweg wird nun etwas beschwerlicher, da es nun auf einem schmalen und steinigen, aber schönem Pfad steiler aufwärts geht.
Das große Loch ist eine beeindruckende Sandsteinformation, die auf einem gesicherten Steig durchgangen wird.
Stetig ansteigend erreichen wir die Teufelsmühle. Hier kann auch im Winter eingekehrt werden, oder man genießt auf einer Bank beim Turm die tolle Aussicht in die Rheinebene und verzehrt sein mitgebrachtes Vesper.
de.wikipedia.org/wiki/Teufelsm%C3%BChle_%28Schwarzwald%29
Der Weiterweg Richtung Gernsbach folgt dem ausgeschilderten Zick-Zack Weg. Es geht zuerst recht steil bergab und bei Nässe oder Schnee ist hier Vorsicht geboten.
Die Illertkapelle ist bald erreicht und ab hier geht es auf einem bequemen Weg in nach Gernsbach hinunter. Wem die Tour zu kurz erscheint, der hat hier die Möglichkeit die Wanderung zu verlängern, z.B. den Weiterweg auf der Gernsbacher Runde zu gehen.
ttp://de.wikipedia.org/wiki/Gernsbacher_Runde
Diese, sehr empfehlenswerte Zweitagestour, ist hier ausgeschildert. Wir wandern aber hinunter nach Gernsbach.
Wer noch Zeit hat sollte unbedingt die schöne Altstadt besichtigen.
www.gernsbach.de/
Vom Bahnhof fahren stündlich Züge Richtung Rastatt und Karlsruhe.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4