Harkort- und Hengsteysee

Zurück
Höhen|meter:
364HM
Länge:
55.23km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Rundtour beginnt in der Dortmunder Innenstadt. Das Kreuzviertel wird in Richtung Strobelallee durchfahren. Am Westfalenstadion entlang führt der Track in das Naturschutzgebiet Bolmke. Durch Hombruch führt das Weg über den dortigen Marktplatz nach Kleinholthausen. Hier wird am Freibad Froschloch der Kirchhörder Bach überquert.
Der Weg führt weiter in Richtung Kruckel. Nach einem kleinen Anstieg erreichen wir den Radweg auf der ehemaligen Eisenbahntrasse des Rheinischen Esels. Dieser führt dann unabhängig von motorisierten Individualverkehr über Witten-Annen in das Stadtzentrum von Witten.
Am Rathaus entlang führt der Weg hinab in das Ruhrtal. Der Ruhrdeich wird an der Herberder Str. erreicht. Über die Nachtigalbrücke führt der Track dann auf den Ruhrtalradweg. Dieser führt dann über Witten-Bommern auf der Trasse der ehemaligen Ruhrtalbahn in Richtung Osten. Nach einer Weile wird Wetter-Wengern erreicht. Hier muss ein kurzer heftigen Anstieg bewältigt werden. Nach einem kurzen Stück auf der Strasse führt der Weg in der Heimatstadt der Kochbuchautorin Henriette Davidis zurück an Ruhr. Über Wetter geht es im auf dem gut beschilderten Ruhrtalradweg Richtung Harkortsee.
Am Nordufer fahren wird dann nach Herdecke und hier an den Hengsteysee. Am Südufer - Achtung der Norduferweg ist aktuell (03/10) wegen Steinschlag gesperrt - führt der Weg zum Fusse der Syburg. Über Westhofen und Holzen geht es wieder hinauf auf den Ardeykamm und zurück nach Dortmund.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3