Ruhrpott - Kühe, Kohle, Kap Kaminski

Zurück
Höhen|meter:
821HM
Länge:
66.99km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Tour ist so ausgearbeitet, das weitestgehend Radwege, Fahrradstrassen oder verkehrsberuhigte Bereiche genutzt werden. Nur selten, wenn nicht anders möglich, wird eine kurze Strecke über eine Landstrasse genutzt. (Teilstück: Ruhr zu Ruhr-Radweg)
Ausgehend vom Höntroper Eiberg erreichen wir innerhalb weniger Minuten den Bahnhof in Dahlhausen. Hinter der Fünf-Pfennigs-Brücke fahren wir die Ruhr stromaufwärts Richtung Hattingen, wo wir das Ruhrtal Richtung Schulenbergtunnel verlassen. Über Sprockhövel und Wetter-Wengern erreichen wir die Ruhr in Witten. Vorbei an der Zeche Nachtigall überqueren wir mit der Fähre die Ruhr und das nachste Ziel ist nicht mehr weit: Der Kemnader See.
Stromabwärts geht es weiter durch das Ruhrtal zum Radom, dem „Kap Kaminski“. Von dort aus radeln wir durch das Weitmarer Holz zum Haus Weitmar. Nun ist es nicht mehr weit zu unserem Ausgangspunkt, dem Höntroper Eiberg.
Kühe:
Wenn wir den Schulenbergtunnel hinter uns gelassen haben, führt uns der Radweg vorbei an Bauernhöfen, Weiden und Kuhställen.
Kohle:
In Witten kommen wir direkt an der Zeche Nachtigall und dem Muttental vorbei, der Wiege des Kohleabbau im Ruhrtal
Kap Kaminski:
Die Sternwarte Bochum (bei den Bochumern auch als „Kap Kaminski“ bekannt) ist eine durch Privatinitiative entstandene Einrichtung in Bochum. Schwerpunkte sind die Radioastronomie und die Umweltforschung.
TIP: Interessant ist die Dauerausstellung im Radom.
Sehenswürdigkeiten auf dieser Route:
Bahnhof Dahlhausen
Fünf-Pfennig-Brücke
Schulenbergtunnel
Im Halloh
Silscheder Kohlenbahn
Albringhausen
Wetter-Wengern
Zeche Nachtigall
Muttental
Burg Hardenstein
Ruhrtalfähre
Schleuse Herbede
Kemnader See
StrandDeck
Zeche Gibraltar
An der Alten Fähre
Pferdeschleppbahn
Sanct Georgen Ebstollen von 1773
Treue tiefer Stollen (vor 1700)
Erbstollen Sanct Mathias von 1852
Kap Kaminski
Weitmarer Holz
Haus Weitmar
Schacht Constanz August
.....und vieles mehr....
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1