Meran2000-Haflinger Höhenweg E4-Möltner Kaser-Tschaufenhaus-Terlan

 Zurück Höhen|meter: 867HM Länge: 39.68km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine absolute Traumrunde. Der Blick vom E4 über die Dolomiten und Richtung Brenta ist einfach überragend.
Die Tour bietet viele wunderbare Trails und das soll so bleiben. Ehrlich gesagt habe ich mit mir gerungen, ob ich den Track überhaupt einstelle. Nehmt bitte Rücksicht auf die in der Saison vielen Wanderer und die Natur. Es bricht niemand ein Zacken aus der Krone, wenn er mal Sekunden warte oder schiebt. Sonst werden die Biker hier sicher mit einer Sperrung den Kürzeren ziehen.
Nach der Seilbahn geht es zunächst auf guten Wegen bis zur Meraner Hütte. Von dort weiter entlang dem E4 (Haflinger Höhenweg). Das Kreuzjoch (2068m) ist der höchste Punkt und bietet einen fantastischen Rundumblick: Schlern mit Seiseralm, Rosengarten, Latermar auf der einen und die Brenta auf der anderen Seite zuzüglich vieler weiterer Alpenzüge, die ich namentlich nicht zuordnen kann. Der Weiterweg führt uns trailig zu den Stoarnernen Mandeln, die in Fülle und Dimension alles übertreffen, was man sonst so an Steinmännchen zu sehen bekommt. Sie dienen hier auch nicht als Wegmarken :-) sonst wäre man ohne GPS auch verloren bei der Vielfalt.
Federgabelintensiv geht es dann abwärts zum Möltner Kaser (1a Essen) und von dort auf breiteren Wegen bis auf einen kleinen Gegenanstieg vor der Kirche Langfenn meist abwärts durch wunderbare Lärchenwiesen.
Beim Tschaufenhaus gibt es nochmal die Möglichkeit einzukehren. Dann fahren wir rasant auf einer kleinen Teerstraße abwärts bis Terlan.
Die Tour überschreitet nie S1, ich habe sie zum Saisonauftakt (Restschnee aber dafür kaum Wanderer) mit meinen Kindern 12/14 gemacht, die allerdings Grundkondition und Erfahrung mitbringen und auch schon über die Alpen geradelt sind. Sie ist also mit Einschränkungen durchaus für geübte Anfänger geeignet.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4