"Neun" um den Schweriner See

 Zurück Höhen|meter: 578HM Länge: 58.07km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Beschreibung:
Die Tour führt von Schwerin immer am Schweriner See entlang. Die Fahrtrichtung geht dabei von Schwerin aus zunächst am Westufer bis zum „Damm“ im See. An der recht stark befahrenen B104 (Fahrradweg) geht es dann über den See und am Ostufer weiter. Etwa bis auf halber Höhe des nördliches Seeteils führt die Route ausschließlich an der Straße entlang. Etwa in Höhe Retgendorf wird es dann attraktiv: Wunderschöne Trails am Ufer des Schweriner Sees entlang. Wir hatten unterwegs das Glück eine Natter und vermutlich einen Biber/Otter o.ä. zu beobachten.
Am Westufer führt der Track dann fast ausschließlich über Feld-, Wald- und Wanderwege zurück nach Schwerin. Eindeutig die schönere Seeseite! Eigentlich wollten wir abermals den Damm überqueren und den Südteil des Sees auch noch umrunden. Ein massiver Reifenschaden (Schlauch und Mantel) hat dieses Vorhaben aber gestoppt. Dank an dieser Stelle den beiden Rennradlern die mit Vulkanisierflüssigkeit ausgeholfen haben!

Gastronomie/Verpflegung:
Anfangs, in Schwerin, findet man noch Möglichkeiten sich einzudecken. Danach wird es etwas dünn. Am See finden sich allerdings einige Campingplätze mit typischer Gastronomie. Wir haben uns entschieden, in der Ortschaft Seehof einzukehren. Die dortige Campingplatzgastronomie trägt den äußerst kreativen Namen „Zum Oberförster“. Die Küche hält aber bei Weitem mehr als der Name verspricht. Wir haben die Ofenkartoffel bzw. die Bratkartoffeln gegessen und können beides vorbehaltlos weiterempfehlen. Auch was die anderen Gäste serviert bekam sah sehr gut aus! Und nicht unwichtig: Die Preise sind absolut moderat! Kurz: Sehr empfehlenswert!

Zusatzinfos:
Entgegen der ursprünglichen Planung sind wir bereits in Schwerin-Süd ausgestiegen! Im Nachhinein wären wir aber lieber bis Schwein Hbf durchgefahren. Aus diesem Grund sind sie ersten Kilometer, etwa bis zur Schloßinsel, eher von ostalgischem Reiz: Industrieromantik, Plattenbau etc.
Bei Flessenow haben wir einmal die Abzweigung verpasst. Die notwenige Umrundung der Kleingartensiedlung habe ich im Track drin gelassen.
Wie bereits in der Beschreibung erwähnt hat es mir den Reifen wie auch den Schlauch zerlegt. In der Nähe des Hbf, aber abseits von der Route gibt es einen Fahrradladen der für Ersatz gesorgt hat. Diesen habe ich als Wegpunkt eingefügt. Direkt ggü. dem Händler ist praktischerweise ein Rewe, hier kann man sich mit allem nötigen z.B. für die Rückfahrt eindecken.

Fazit:
Ein echt schöne Tour! Unterwegs mit Abschnitten gespickt, die durchaus als „technisch“ zu bewerten sind. (Gegend um Burg Wiligrad). Den Südteil des Sees können wir aus genannten Gründen aber nicht beurteilen!
Schwerin selbst rechtfertigt durchaus auch noch ein paar Extrarunden! Schöne Stadt!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2