Von Freiberg in den Tharandter Wald über den Mittelpunkt von Sachsen

 Zurück Höhen|meter: 673HM Länge: 47.73km Gehzeit: 3Std 17 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausgangspunkt der Tour ist das südliche Ende des Albertparks in Freiberg. Von dort Richtung Dresden. Von Halsbach über Kreuzermark nach Naundorf. Von dort über den alten Bahndamm in Richtung Tharandter Wald. Als nächstes wird der Mittelpunkt Sachsens erreicht. Durch den Tharandter Wald nach Grillenburg und über den Grunder Weg zu einem sehr schönen Rastplatz mitten im Wald. Von dort nach Niederschöna und weiter nach Oberschaar. In Oberschaar Richtung Krummenhennersdorf abbiegen. Die Hauptstraße verlassen und ins Tal der Bobritzsch fahren. Vorbei an der Biwakwand (Kletterwand) nach Krummenhennersdorf. Von da nach Halsbrücke, an der bekannten "Halsbrückner Esse" vorbei und über das Denkmal "Herders Ruhe" nach Freiberg zurück. Dort streift man noch das Besucherbergwerk "Reiche Zeche". In Freiberg dann durch den gesamten Albertpark, am berühmten "Schwanenschlößchen" und an den Kreuzteichen vorbei zum Ausgangspunkt.
Auf Grund der Höhenmeter (819 bergauf) sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein. Die befahrenen Wege und Pfade machen für diese Tour ein Mountainbike unumgänglich.
Die Tour enthält auch einige Trailabschnitte (besonders an der Biwakwand).
Fahrbar ist die komplette Strecke. Es gibt nur ein kurzes Schiebestück nach der Biwakwand.
Einkehrmöglichkeiten:

Imbiss am Gondelteich in Grillenburg
Penny-Markt zur Selbstverpflegung in Niederschöna
am Ende der Tour im Schwanenschlößchen und zahlreiche Möglichkeiten in Freiberg

Wer noch Lust und Kraft hat, kann sich im Besucherbergwerk "Reiche Zeche" über Freibergs Bergbaugeschichte informieren. Auch Freibergs Altstadt bietet jede Menge sehenswertes (Schloss, Dom, Obermarkt, Stadtmauer...).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2