Kaltenbachwildnis

Zurück
Höhen|meter:
174HM
Länge:
3.69km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Kaltenbachwildnis ist ein landschaftliches Kleinod in der Nähe von Gmunden am Traunsee. Die "Miniatur-Alpen" der Kaltenbachwildnis bieten eine wildromantische Felslandschaft mit abenteuerlich geformten Felstürmen, schöne Rastplätze mit wundervollem Tiefblick zum Traunsee und im Frühling einen Wildbach mit Wasserfall.
Die Tour kann auch mit Kindern begangen werden. An manchen Stellen sollten diese aber besser an der Hand genommen werden. Die Absicherung Richtung Bachbett ist teilweise etwas "abenteuerlich" (jedenfalls im Herbst 2010).
Eine Begehung ist grundsätzlich in beide Richtungen möglich, im Uhrzeigersinn ist der Abstieg jedoch angenehmer.
Am Startpunkt "Gasthof Hois'n" geht es kurz auf einer Asphaltstraße, links am Gasthof vorbei, hoch in den Wald. Anfangs auf asphaltierten Waldwegen, dann kurz auf einer Forststraße, bevor wir rechts in die Kaltenbachwildnis abzweigen. Durch die Kaltenbachwildnis geht es teils auf natürlichen Wegen, teils auf betonierten Stiegen und Wegen, die Schlucht entlang. Sogar ein kurzer Felstunnel ist dabei. An den senkrechten Wänden des Klettergartens "Adlerhorst" vorbei, erreichen wir wenig später ein schönes Rastplatzerl mit Bank und Traunsee-Blick.
Ein paar Windungen und Kehren später kommen wir zu einer kleinen Jagdhütte, dem höchsten Punkt unserer Tour. Links an der Jagdhütte vorbei, etwas oberhalb, ist direkt in einer Felsnische ein wunderschöner Rastplatz mit Bankerl und tollem Tiefblick auf den Traunsee.
Hinunter gehts an der Jagdhütte vorbei, den Wegweisern Richtung "Traunsee-Ostufer" folgend, in Kehren einen Graskamm hinunter. Dann weiter durch Wald, eine Forststtraße querend, bis zur Traunsee Ostuferstraße. Auf dieser rechts haltend wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis: Die "Ausreißer" im GPS-Track markieren die Wege zu den Rastplätzen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4