Intragna - Colle di Onunchio - Rifugio Cavallone

 Zurück Höhen|meter: 919HM Länge: 16.65km Gehzeit: 7Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
In Intragna angekommen, geht man der Strasse hoch an der Friedhofsmauer rechts ab und folgt zunächst dem rot-weiß-rot und dann später rot-weiß markierten Weg (Schild Onunchio, Nr. 18). Über einen Wiesenhang und unter dem Blätterdach eines Buchenwaldes geht man zunächst am Hang entlang. Im Wald trifft man auf viele verfallene Hütten. Weiter gehts über schmale Wald- und Wiesenwegen nach Doaglia und Usciago cima hoch Richtung Onunchio (1131m).
Der Weg ist zumeist steil und schmal, es ist Vorsicht geboten bei jedem Schritt. Bitte nur sicheres Schuhwerk und genügend Wasser mitnehmen.
In Onunchio angekommen lohnt sich ein kleiner Rundgang durch das offengelassene Dorf. Es sind sogar noch Reste einer kleinen Marienkapelle mit Marienbild übrig. Beim weiteren Aufstieg gehen wir rechts am Dorf vorbei. Das Gelände wird nun offener und unübersichtlicher, meist ist die rot-weiße Markierung nicht sichtbar (da zu hohes Gras und große Steine rum liegen). Wir steigen (vielleicht findet jemand die Markierung vom Dorf an, wir sind leider quer durch die Botanik) über den Colle di Onunchio den Markierungen weiter nach über Grasflächen und Felsblöcken weiter aufwärts, bis zum deutlich erkennbaren Querweg. Der Querweg führt kurz vor dem Kamm nach rechts zum Pizzo Marona und nach links zum Rifugio Cavallone.
Auf dem Steig halten wir uns links, müssen über einen mit Steintreppen und Ketten gesicherten Felshang absteigen und gehen dann am Nordhang unterhalb des Gipfels des Cima Cugnacorta (1894m) weiter. Der mit rot-weiß markierten Weg führt über den Sattel des Colle della Forcula (1518m) und wechselt zum Westhang mit faszinierdenden Ausblick auf die Täler des Val Grande.
Schließlich erreicht man ein ausgedehntes Plateau am Fuße des M. Todano mit der kleinen Kapelle Valgrande Martire. Die Kapelle ist als unverwechselbares Orientierungsmerkmal von den meisten Anhöhen in Val Grande zusehen. Nach wenigen Schritten ist das Rifugio Cavallone (C.A.I. Intra) erreicht (bewirtschaftet Juni-Sept., Übernachtung mögl.), von dort aus geht es am Hang des Monte Todano auf bequemen Weg abwärts.
Vorbei an der Alpe Sunfai (1320m) vorbei bis zur kurvenreichen Asphaltstrasse bergab zum Ausgangspunkt in Intragna.
!!!! Sehr anstrengende Tour mit beträchtlichen An- und Abstiegen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten vorhanden sein. Der Weg ist teilweise mit Sträuchern, Gras und Felsbrocken versehen, trotz Sicherung durch Ketten und Steintreppen nicht zuunterschätzen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4