Rofan - Rosskopf - Achensee

Zurück
Höhen|meter:
441HM
Länge:
3.98km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von Maurach am Achensee mit der Seilbahn hoch zur Erfurter Hütte. Ab dort den Wegweisern folgen, wobei man aufpassen muss zwischen Wanderwegen und Klettersteig bzw. einzelnen Klettersteigen. Wir sind (siehe auch GPX-Datei) nicht den direkten Weg zum Rosskopf gegangen und hatten somit ein paar Minuten Zugangsverlängerung.
Der Berg ist, wie schon häufig beschrieben, sehr steinschlaggefährdet, so dass man die Helmnutzung schon einige Meter vor dem Einstieg in Betracht ziehen sollte, vor allem am Wochenende.
Der Einstieg ist (für meine Verhältnisse) schon recht kernig und in Bezug auf die Kraftanforderung noch nicht unbedingt der Höhepunkt. Dieser kommt nach dem ersten Quergang, wo es trotz Steighilfen, nochmals kernig wird. Im weiteren Verlauf diverse B- und C-Passagen, die jedoch beherrschbar sind, wenn man die zweite Schlüsselstelle passiert hat.
Die letzten Meter auf dem Grat haben dann eher Spaziergangcharakter und der Abstieg im Prinzip auch, im Vergleich zum Anstieg.
Es war mein 4. Klettersteig und ich würde ihn nicht mehr machen, wenn ich gewusst hätte, wie die Schlüsselstellen an der Kraft zehren (trotz 2 Trainingseinheiten pro Woche im Fittnessstudio) können.
Wir hatten das Glück bei gutem Wetter und ganz alleine unterwegs zu sein. Der Berg ist sehr bröselig und sicher kein Vergnügen, wenn man diverse Vorsteiger vor sich hat.
Es gibt keinen Notaussteig außer man hat ein Seil und einen Achter dabei.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4