Vom Mummelsee nach Sand

Zurück
Höhen|meter:
287HM
Länge:
7.51km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Das schneesicherste Schneeschuhgebiet im Nordschwarzwald ist wohl das Gebiet um die Hornisgrinde. Sie ist der höchste Berg des Nordschwarzwalds.
Deshalb tummeln sich da auch entsprechend viele Wanderer mit entsprechenden Teilen unter den Füßen.
Trotzdem will ich dieses Gebiet für Schneeschuhgeher empfehlen.
Man sollte, um zum Ausgangspunkt seiner Tour zu kommen, auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen, weil Streckenwanderungen hier besonders problemlos sind.
Die beschriebene Tour beginnt am Mummelsee. Bis hierher fährt der Bus des KVV.
Gleich rechts vom Parkplatz steht eine moderne Kapelle. Hier beginnt die Schneeschuhtour und hier kann man sich auch wettergeschützt startklar machen.
Richtung Seibelseckle geht es bald mit der Beschilderung 3-Fürstensteig aufwärts.
Auf schönem Schneeschuhweg geht es aufwärts Richtung Schwabenwegbrunnen und danach links hoch zum Dreifürstensteig.
Mit der roten Raute des Westwegs geht es hoch zur Hornisgrinde und weiter zum Ochsenstall.
Bei Nebel sollte man im Bereich des Senders großzügig ausweichen (Schilder Lebensgefahr), da Eis herabstürzen kann.
Der Ochsenstall, eine Einkehr am Weg, lassen wir rechts liegen um auf einem schmalen Pfad auf dem Westweg abwärts Richtung Unterstmatt abzusteigen.
Beim Skigebiet Untersmatt geht es über den Parkplatz Richtung Hochkopf auf dem Westweg.
Dies ist für mich der interesannteste Teil dieser Tour. Hier ist kaum noch jemand unterwegs.
Bei Nebel freut man sich hier über das Navi wenn entsprechende Daten vorbereitet sind.
Zum Skilift Hundseck habe ich die Variante parallel zum Skilift gewählt. Über den Parkplatz erreicht man den Westweg Richtung Sand. Der nachfolgende kurze Teil der Tour verläuft parallel zu einer Loipe.
Ich habe dieses Stück trotzdem unter die Schneeschuhe genommen, weil die Einkehr bei Sand in der Bergwaldhütte diese Schneeschuhtour einfach abrundet und die Bushaltestelle nicht weit entfernt ist und ich wieder leicht nach Baden-Baden komme.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4