Elm M06 (Diana Ruh)

 Zurück Höhen|meter: 700HM Länge: 35.7km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Überblick
Diana Ruh, die Waldgaststätte oberhalb von Bornum, hat dieser Tour ihren Namen verliehen.
Von hier hat man bei guter Sicht einen beeindruckenden Blick auf das nördliche und westliche „Elmvorland“ und kann Wolfsburg und Braunschweig gut erkennen.
Zusätzlich sind in diese Tour noch Königslutter (Dom, Museum für mechanische Musikinstrumente, Kaiser-Lothar-Linde), Langeleben (Quellhaus Schierpkebach), Tetzelstein und Eilumer Horn eingebunden.
Selbstverständlich kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, denn diese Tour beinhaltet einige schnelle und interessante Trails.

Tourbeschreibung
Start dieser Tour in Lucklum auf dem Rittergut Lucklum.
Vom Rittergut aus nutzt man den straßenbegleitenden Radweg um Erkerode zu erreichen.
Im Ort hält man sich links und folgt dem mit einem Trapez gekennzeichneten Wanderweg. So erreicht man auf den sogenannten Elmwarteweg, vorbei an der Kreuzung Eichengrund, den Drachenberg.
Auf dem Drachenberg hält man sich links und folgt der Ausschilderung des Wanderweges Elmkreisel.
Auf einem schnellen Trail geht es hinab, kurz eine links-rechts-Kombination und weiter auf einer Schotterstraße bis Diana Ruh.
Wer hier einkehren möchte, sollte sich vorher über die Öffnungszeiten informieren.
Von hier folgt man am Elmrand dem Weg 24 und dann dem Weg 23 und gelangt so zum nächsten Tourziel Königslutter. Dem direkt auf der Strecke liegendem Kaiserdom, dem Museum für mechanische Musikinstrumente oder der Kaiser-Lothar-Linde sollte man einen Besuch abstatten.
Über den Schmiedeberg erreicht man wieder den Elm und folgt nach einer kurzen Trailpassage dem Weg 17 zum Langeleber Pfahl, hält sich dann links und ist auf dem Parkplatz Langeleben angekommen.
Das Quellhaus Schierpkebach ist nur einen Katzensprung entfernt und wer Lust hat, kann auch noch die Ruine Langeleben besichtigen.
Weiter führt die Tour auf dem Weg 15 zum sogenannten Tetzelweg, auf dem man den Tetzelstein und das gleichnamige Ausflugslokal erreicht.
Der jetzt folgende Trail führ in Richtung Reitlingstal, wo der Schlussanstieg zum Eilumer Horn beginnt.
An der Schutzhütte an den Amplebener Kuhlen rechts halten, der Ausschilderung Elmkreisel folgen und wenige Minuten später ist das Gipfelkreuz am Eilumer Horn erreicht.
Hier nicht den Eintrag in das bereitliegende Gipfelbuch vergessen.
Zum Abschluss der Tour stehen noch einige schnelle Trails in Richtung Erkerode auf dem Programm, bevor es dann entlang der Wabe zurück zum Rittergut Lucklum geht.
Die Gastronomie auf dem Rittergut lädt nach der Tour noch zum Verweilen ein.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4