132) Auf dem Jakobsweg rund um Frankfurt (Oder)

Zurück
Höhen|meter:
217HM
Länge:
38.31km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Carthausplatz Frankfurt (Oder) - Insel Ziegenwerder - Oderpromenade - Kliestow - Boossen - Stadtwald - Sieversdorf - Petersdorf - Jacobsdorf - Bahnhof Pillgram - Stadtwald - Wupis Imbiss - Carthausplatz Frankfurt (Oder)
Karten-Empfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte ODER-SPREE-SEENGEBIET, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-52-2, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.
Trotz niedriger Anfang-März-Temperaturen um 6 Grad Celsius zieht es den ambitionierten Radler bei schönstem Sonnenschein und fast Windstille hinaus in die graue noch-grünlose Natur, auf der Suche nach Inspiration, Vitamin D und Stille.
Der Jakobsweg zeigt sich in Europa als spinnenartiges Netzwerk. Unter anderem führt eine Jakobsweg-Route, aus Polen kommend, durch Frankfurt (Oder) in westliche Richtung weiter. Innerhalb und ausserhalb der Stadtgrenzen sind inzwischen diese Jakobswege mit kleinen Wegweisern markiert. Im Internet findet der interessierte Wanderer bzw. Radfahrer einige Informationen:
www.deutsch-polnische-jakobswege.eu
www.jakobswege-viadrina.de
www.rotofo.de/jakob
Jakobsweg: Wikipedia
Frankfurt (Oder): Wikipedia
Boossen
Pillgram
Jakobswege in Brandenburg
Wupis Imbiss im Stadtwald
Im Frankfurter Tourismus-Büro gibt es mitlerweile Flyer, die die Wegführung beschreiben.
Achtung, nicht immer sind die Jakobswege auch Radwege. Manchmal lohnen sich kleine Umwege mit dem Fahrrad, um entweder Sehenswürdigkeiten anzuschauen oder um einige radunfreundliche Wegpassagen zu umfahren.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4