Naturnser Alm von Tscherms

 Zurück Höhen|meter: 1825HM Länge: 37.85km Gehzeit: 5Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Charakter

Schöner knackiger Uphill auf weitläufigen Serpentinnen
Schöner Bergauftrail zur Naturnser Alm
1400hm Abfahrt fast durchgängig auf überwiegend flowigen Trail (S2)

Beschreibung

Langsam warmfahren muss bei dieser Tour ausfallen. Es geht gleich den steilen Raffeinweg bis zum Schloss Lebensberg hoch. Nach kurzer Abfahrt gehts weiter auf Teer hoch bis oberhalb vom Tschigg. Hier endet der Teer und man fährt auf Schotter weiter in nur zwei Kehren bis zum Wegekreuz beim Brunnen. Hier wählt man den rechten der beiden Bergaufwege, auf dem es dann später, vorbei am Gasthof Seespitz (Einkehrmöglichkeit), weiter bis zur St. Vigilius Kapelle und dem Gasthof Jocher (Einkehrmöglichkeit) geht.
Ab dem Jocher gehts auf dem 30er auf Schotter weiter mit ein paar steileren Rampen. Nach einer gewissen Zeit zweigt der 30er rechts ab und wird zum Trail. Gleich zu Beginn muss man eine kleine Rampe hochschieben, aber der Rest lässt sich eigentlich durchgehen fahren. Meistens geht es leicht bergauf, manchmal bergab oder eine kleine Rampe rauf. Schließlich landet man bei der Naturnser Alm (Einkehrmöglichkeit). Unterhalb der Alm zweigt der 30er gleich wieder links ab. Diese Passage über das freie Feld ist ein bisschen hantig zu fahren und man sollte darauf achten, dass man vor lauter Konzentration auf den Untergrund den Abzweig des 30a nicht übersieht. Der 30a verschwindet bald im Wald und wird ab hier zum flowigen Supertrail. Im weiteren Verlauf richtet man sich stets nach den zahlreichen 30a Kennzeichnungen. Später quert man an vielen Stellen die Straße und die Trailabschnitte dazwischen werden schwieriger. Unten dann links durch die Gittertür und durch den Weinanbau runter zu den ersten Häusern.
Man fährt geradeaus durch Plaus durch und wechselt nach der Etschbrücke rechts auf die Radroute. Auf dieser bleibt man nun stets. Nach dem Töllbach sollte man gleich rechts den Forstweg runterfahren. Damit umgeht man die übertriebenen Serpentinnen der Radroute. Unten kommt man wieder auf den Radweg und fährt auf diesem weiter bis zu einem überdachten Steg über die Etsch. Durch diesen Steg kommt man zur Forstbrauerei, quert die Hauptstraße und fährt Richtung Marling. Ab Marling Dorf gehts bergab, man fährt rechts in die Kellereistraße und dann wieder rechts in die Lebenbergstraße. Dort bitte den unscheinbaren linken Abzweig des Marlingerwegs nicht übersehen. Schließlich kommt man auf die Hauptstraße und zum Ausgangspunkt.

Varianten

Die Auffahrt zum Vigiljoch ist auch über Pawigl und Bärenbadalm möglich (siehe Tour Vigiljoch von Tscherms).

Anmerkungen vom Urheber

Die angegebene Schwierigkeit der zu fahrenden Trails basiert auf der allgemein empfohlenen Singletrail Skala. Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung von mir.
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den bestmöglichen Erhalt der Wege und Natur.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4