Best of Rusel&Geißkopf

 Zurück Höhen|meter: 1385HM Länge: 38.52km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tagestour von Deggendorf zum Geisskopf, mit sehr hohem Trailanteil und allen empfehlenswerten Hütten der Gegend in Einem. Auch ein Gipfelkreuz ist dabei.
Los gehts am Wanderparkplatz Infohaus Ruselstraße, die Ruselstraße hoch zum Böhmweg. Uphill übers "Sauloch" zur Rusel, Am 2er Wanderweg erste Einkehrmöglichkeit an der DAV-Hütte. Uphill zum Breitenauriegel (Gipfeschnaps), zum Landshuter Haus (Einkehrmöglichkeit), links hoch zum Geisskopfgipfel (wiederum Einkehrmöglichkeit und/oder Rundumblick via Aussichtsturm). Ab hier Federgabel entsperren und Protektoren anlegen, jetzt wirds tricky! Den oberen Teil vom "Freeride"-Trail beim ersten Mal besser langsam angehen, ist teilweise anspruchsvoll. Dann nach rechts abzweigen und kurz die Forststraße entlang kurbeln zum neu angelegten "Flow-Country-Trail". Mit einem Wort: GENIAL.
Wiederum etwas nach oben kurbeln und zum Schluss den 12er abfahren bis zur Wastlsäge. Teilw. ein bisserl viel Geröll, insgesamt aber ein super Geheimtipp als Alternative zum Bikepark-Trubel.
!ACHTUNG! Seit dem upload dieser Tour ist der FlowCountryTrail Stück für Stück erweitert worden! Mittlerweile kann man schon am Gipfel direkt in den FCT einsteigen und im Laufe der Saison wird er bis zur Talsstation ausgebaut sein; d.h. Ihr müsst Euch bei ca. 50% entscheiden, ob Ihr auf dem Track bleibt (Wastlsäge, 12er Wanderweg) oder Ihr den FCT komplett fahren wollt. Schwierige Entscheidung, da beides Spaß macht ;-)
Über die Forststraße wieder hoch, über den oberen 12er zurück zum Landshuter Haus. Kurzer Abstecher zum Loderhart-Haus (wems reicht, der bleibt einfach auf der Forststraße). Ab dem Geissriegel dann Schlußabfahrt bis zum Autoparkplatz (bis auf einen kurzen Teer-Zwischenanstieg Spaß pur).
Sehr kurzweilige Runde, bei der man (fast) alles lohnenswerte nördlich der Ruselstraße zu sehen bekommt.
Landschaftlich ganz nett, ein paar schöne Ausblicke gibts auch.
Konditioniell fordernd (vor allem die uphills über Wurzel&Stein), aber nicht extrem.
Technisch für Tourenbiker noch machbar, ein paar Schlüsselstellen im "Freeride" evtl. zu schieben, insgesamt mit einem Fully und etwas Mut alles fahrbar. Empfohlen wird, bei Liftbetrieb am Geisskopf die Downhiller im Auge zu behalten. An Wochenenden/Feiertagen vor allem im Bereich Landshuter Haus/Geisskopf erhöhter Wanderer-Verkehr.
Einkehr: DAV-Hütte am 2er, Breitenauriegel-Diensthütte, Landshuter Haus, Geisskopf-Hütte, Loderhart-Haus, Gasthaus Ulrichsberg

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4