Auf den Tännicht von Langenau

 Zurück Höhen|meter: 633HM Länge: 56.01km Gehzeit: 4Std 5 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere Radpartie sucht die sonntägliche Ruhe. In Sachsen ist es aber normal, dass hin und wieder eine Knalltüte um die Kurve gejagt kommt. Man muss also auch bei sehr geringem Verkehr aufmerksam bleiben!

Startpunkt der Tour ist wie üblich das Tintenfässl, eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehen heute wieder einmal eine Runde über den Campingplatz am Soldatenteich, wie es neugierige Menschen halt so tun ( ;-) ). Es sind vor allem Holländer da. Nun fahren wir in den Wald hinein und in Richtung Drei-Brüder-Schacht mit Kavernenkraftwerk gleich wieder heraus. Wir radeln nämlich zur Abwechslung durch Brand-Erbisdorf und drehen anschließend eine Dorfrunde durch Langenau. So kommen wir unter anderem an den Pochwerkteichen, einem beliebten FKK-Baderevier vorbei.

Abgekühlt bzw. erhitzt, je nachdem wie man es sieht ( ;-) ) geht es nun mehr und mehr an die Berge heran.

Am Tännicht erlangen wir erstmals Fernsicht bis zum Fichtelberg (Bilder). Anschließend büßen wir wieder viel Höhe ein, die wir uns nach Großwaltersdorf neu erarbeiten müssen. An der Neuwaltersdorfer Höhe gibt es wiederum Fernsicht. Wir halten nunmehr so leidlich die Höhe und hinter Obersaida gibt es endlich eine lange, lange Ruhestrecke! Es geht fast 20 Kilometer nur noch bergab. Wir passieren Zethau mit der Grünen Schule grenzenlos und dem Michelshof.

In Mulda tauchen wir ins Muldental ein. Das letzte Stückchen bis zum Tintelfässl in Freiberg haben wir schon sehr oft zurück gelegt und mehrfach beschrieben (siehe: Tour 79638, Tour 78960, Tour 81954).

Für Leute, die noch kein GPS-Gerät besitzen, empfehle ich die Kompass Karte 807 (Mittleres Erzgebirge).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4