Dossenheim 3000

 Zurück Höhen|meter: 3000HM Länge: 110.23km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Auf diese Tour sollten sich nur diejenigen wagen, die gerne viele kleine und mittlere Anstiege am laufenden Band hoch- und runterfahren und denen schlechte Straßenoberflächen nichts ausmachen!
Auf knapp 130 km werden hier über 3000 Höhenmeter bewältigt, und dies auf möglichst verkehrsarmen, landschaftlich schönen Strecken. Auch ein steiler Anstieg auf Schotter ist im Programm, einige Abschnitte sind von mäßiger Asphaltqualität.
Los geht's in Dossenheim an der Bergstraße mit dem längsten Anstieg der Tour auf den Weißen Stein. Auf schmaler Straße geht es wunderbar durch den schattigen Wald hinauf auf den Gipfel. Nun über den Höhenweg autofrei bis zum Langen Kirschbaum, von dort hinunter nach Wilhelmsfeld, weiter abwärts Richtung Altenbach.
Kurz hinter dem Ort rechts ab hinauf nach Ursenbach und auf die Ursenbacher Höhe, nach kurzer Abfahrt in Rippenweier scharf rechts und wellig bis zum Bildstock. Hinter Oberflockenbach bezwingen wir die "Kamelbuckel", bevor wir in Wünschmichelbach unbeschildert rechts abbiegen. Es folgt ein im unteren Teil asphaltierter, im oberen abschnittsweise geschotterter Anstieg mit Steigungen bis ca. 20% - Steuerkünste und viel Gefühl für die Kraftübertragung sind hier angesagt!
Der Anstieg von Bärsbach nach Lampenhain zum Kohlhof ist bald bewältigt, nun folgt die rasante Abfahrt nach Heiligkreuzsteinach - bitte die Abzweigung auf den Wirtschaftsweg gleich nach dem Schafhof nicht verpassen!
Anfänglich steil erklimmt man nun die Höhe zwischen Heiligkreuzsteinach und Heddesbach; ca. 1 km nach der "Paßhöhe" ist linker Hand die Hirschquelle, wo man die Flaschen auffüllen kann. Die Abfahrt ist gut asphaltiert, ganz im Gegensatz zum dann folgenden Anstieg nach Brombach, der einige Ausweichkünste erfordert, um nicht in tiefen Rinnen, moosigen Löchern oder Splittfeldern zu landen. Dafür ist es hier nahezu autofrei.
Bergab ist der Belag dafür gut, an der Kreuzung im Tal gibt es mit dem Brombacher Wasser wiederum eine kühle Quelle. Nun folgt ein eher flacher Anstieg nach Rothenberg, der in einer Höhenstraße weiter zur Hirschhorner Höhe führt. Dort scharf links hinunter ins Tal, gleich wieder rechts Richtung Airlenbach und über Olfen bis ins Finkenbachtal.
Es folgen weitere kürzere Anstiege: Raubach (tolle Abfahrt!), der Seckenrainer Berg (schlechter Belag, dafür Umfahrung von Waldmichelbach), der Wirtschaftsweg zur Kreidacher Höhe. Nach der kurzen Abfahrt durch Kreidach geht es nun auf den wunderbaren Anstieg über Mackenheim nach Oberabtsteinach. Linker Hand befindet sich auf der Höhe wieder ein Brunnen am schattigen Rastplatz - sehr idyllisch!
Wellig geht es nun weiter an Löhrbach vorbei nach Buchklingen, dort folgt eine der schönsten Abfahrten des Odenwalds! Im Tal scharf links, alsbald rechts auf holpriger autofreier Strecke hinauf nach Oberkunzenbach. Den schönen Blick auf der Anhöhe nicht verpassen und Vorsicht: am Ende der kurzen Abfahrt kommt eine fiese Querrinne...
Ein paar "Sägezähne" folgen nun über Oberflockenbach und Steinklingen bis Das Ende der Tour rückt näher: , nun steht nur noch die Ursenbacher Höhe im Weg, die aber angenehm zu fahren ist. In Rippenweier rechts ab und die wunderbare Abfahrt nach Heiligkreuz genießen!
Abrollen bis Großsachsen, noch ein kleiner Stich links hoch auf die Alte Bergstraße und dann Ausrollen über Schriesheim nach Dossenheim - geschafft!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1