Gail-Traversale Maria Luggau bis Birnbaum

 Zurück Höhen|meter: 1200HM Länge: 43.8km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine gemütliche Wald- und Wiesentour, die kein Seitental auslässt. Immer wieder schöne Blicke ins "bewohnte" Lesachtal auf der Sonnenseite. Man hält sich im Schatten auf, so wie bei uns bei plus 30 Grad sehr angenehm. Die Rückfahrt auf der B 111 sollte aber dann spät abends erfolgen, sie liegt sonst in der prallen Sonne.
Start wie üblich an unserer FW Michahof in Maria Luggau. Gleich zur Gail runter und zunächst neben der Gail in westlicher Richtung bis zur Landesgrenze Kärnten-Osttirol. Dann die Gail überqueren und hinein ins Ebnertal. Bei erster Gelegenheit links abbiegen und weiter ins Moosertal. Nun ansteigend zum höchsten Punkt der Runde, den Sterzer Wiesen, 1440 m mit schöner Sicht auf Maria Luggau. Nun Abfahrt nach Frohn mit seiner weithin sichtbaren Kapelle. Auf Teerstraße fallend ins Frohntal und an einer Jagdhütte vorbei wieder ansteigend und dann fallend nach Obergail. Hinein ins Obergailer Tal und links wieder raus zur Steineckenalm, ein Aussichtsbalkon über Liesing. Sie ist durchgehend bewirtschaftet. siehe auch href=http://www.zur-anna.at>http://www.zur-anna.at
Oberhalb der Alm weiter auf einer Forststraße in den Liesinger Hochwald und Abfahrt bis knapp vor die Gail. Hier könnte man die Tour abbrechen und nach Klebas rauffahren. Weiter ansteigend ins Niedergailtal und Abfahrt wieder zur Gail. Dieses Wegstück ist jetzt ausgebaut, da im nächsten Graben ein kleines Kraftwerk gebaut wird. Dort zu Fuß über eine kleine Brücke und am Uferweg bis zur Nostrabrücke. Nun Auffahrt nach Birnbaum und über die B 111 nach Einkehr in der Post in St. Lorenzen zurück nach Maria Luggau. Die letzten Kilometer wieder auf dem Grenzlandweg an der Gail entlang.
Meine Vermieter meinten, es bestünde auf diesem Weg teilweise ein Fahrverbot für Fahrräder. Wir haben keine entsprechenden Verkehrszeichen sehen können, Schranken sind m.M. nach für Kfz errichtet.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4