Bach-Route

 Zurück Höhen|meter: 100HM Länge: 38.27km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Sie radeln auf der familienfreundlichen Strecke zunächst von Visselhövede nach Buchholz, ei­nem kleinen Dorf mit attraktivem Ortsbild, in Richtung Hütthof. Am Ortsausgang Buchholz biegen Sie vor der Visselbach-Bracke links in einen Feldweg und fahren fernab vom Trubel in Richtung Wittorf und weiter nach Bothel. Der Weg dorthin führt Sie auf einer alten Banntrasse, abseits von jeglichem Verkehr, durch herrliches Bruch- und Wiesengelände. Sie radeln mitten durch den lebendigen Ort, der mit knapp 2.500 Einwohnern idyl­lisch zwischen den Flüsschen Rodau. Wiedau und Vissel liegt. Gönnen Sie sich eine Pause, in Bothel bieten sich hierfür zahl­reiche Möglichkeiten.
Weiter geht es über Hastedt (die B440 kreuzend) am Hartmanns­hof vorbei, zum Naherholungs- und Naturschutzgebiet „Großes und Weißes Moor“. Die dazugehörigen beiden Seen (der Große und der Kleine Bullensee) entstanden gegen Ende der letzten Eiszeit als Relikt eines Gletschers in der Wümmeniederung. Im Sommer bietet der Große Bullensee beste Bedingungen für ei­nen „abkühlenden" Badespaß. Ganzjährig können hier zudem vier verwunschene Wanderwege durch Moor, Wald und Heide erlebt werden. In der Moorerlebniszone kann zudem der Le­bensraum Moor mit allen Sinnen an vielen Stationen erkundet werden. Hinweistafeln und Themen-Pavillons weisen unterwegs auf Besonderheiten hin und erklären Wissenswertes rund um das Naturschutzgebiet und laden zum Verweilen ein. Vom Bullensee bietet sich zudem auf ausgeschilderten Radwegen ein Abstecher in unsere Kreisstadt Rotenburg (Wümme) bestens an.
Ohne Abstecher führt Sie der Weg vom Bullensee in Richtung Kirchwalsede bis zum Abzweig nach Federlohmühlen. Hier finden Sie eine wunderschöne niedersächsische Hofanlage mit einer Wassermühle inmitten eines Eichenhains. Wann die Mühle, deren Mahlwerk noch bis 1375 vom Wasser betrieben wurde, errichtet wurde, ist nicht mehr zu ermitteln. Die Recherchen gehen aber bis ins Jahr 1600 zurück. Über den Hof hinweg führt der Weg weiter nach Riekenbostel und von dort über Lüdingen nach Hainhorst und wieder zurück nach Wittorf. Die St. Nikolaus-Kapelle in Wit­torf wurde 1605 gegründet und ist eine der wenigen Fachwerk­kapellen, die noch aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg stammt. 1987 wurde sie von Grund auf liebevoll restauriert und zeigt heute nach einigen historischen Umbauten wieder das ur­sprüngliche Fachwerk. Weiter geht es in Richtung Jeddingen bis zur Abzweigung nach Nindorf. Mit etwas Glück können Sie eine große Damwildherde sehen, die hier zu Hause ist. Genießen Sie den alten Ortskern, der durch seinen sehr alten Eichbaumbestand und die zum Teil historische und verschiedenartige Gebäudearchitektur auffällt. Von hier ist es nicht mehr weit durch herrliche Felder zurück nach Visselhövede.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2