Moor-See-Route

 Zurück Höhen|meter: 165HM Länge: 45.58km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ab Visselhövede geht es auf dieser strecken­weise anspruchsvollen Route zunächst in Rich­tung Verden. Vor dem Visselhöveder Bahnhof überqueren Sie die Gleise und fahren durch die weiten Felder über Neu-Wehnsen nach Wehn­sen. Vor dessen Ortsende geht es in Richtung Jeddingen und nach dem Abzweig hinter dem alten Friedhof führt Sie der Weg Richtung Bleckwedel. Kurz vor Bleckwedel biegen Sie links ab nach Stellichte. Genießen Sie eine Rundtour durch diesen wunderschönen Ort mit seinen alten, liebevoll re­staurierten Fachwerkhäusern und machen Sie einen Abstecher zur evangelischen St. Georg-Christophorus-Jodokus-Kirche (erbaut 1608-1610). Die ehemalige Gutskirche gilt als eine der kostbarsten und in alter Pracht erhaltenen Renaissancekirchen in Norddeutschland. Wenden Sie sich bitte für eine mögliche Be­sichtigung vorab telefonisch an Frau Ute Müller (Tel.: 05168/1288) oder Frau Iris Borchert (Tel.: 05168/309). Weitere Infor­mationen: www.stellichte.de. Sehenswert ist ebenfalls die Mühle neben der Kirche aus dem 14. Jhd. und das gegenüber liegende Wasserschloss der Familie von Behr.
Durch die Felder geht es jetzt nach Sieverdingen. Hier biegen Sie links ab und folgen der Straße und den Ausschilderungen „Grundloser See". Das Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See ist eines der schönsten noch intakten Hochmoore Niedersachsens. Nehmen Sie zu Fuß den ca. 1,5 km langen Rundweg um den See und informieren Sie sich an den Infotafeln über wissenswerte Daten. Das Baden im See ist jedoch nicht gestattet.
Weiter geht es durch Ebbingen und von dort über die L161 durch Hünzingen Kolonie. Sie fahren geradeaus über den Kreisel hinweg und biegen hinter der Bahn links in ein Waldstück ein. Der Beschil­derung folgend kommen Sie durch ein Wohngebiet und fahren rechts weiter nach Jarlingen. Der alte Schafstall an der Ortsdurchfahrt, der 1999 originalgetreu restauriert wurde, ist bereits über 220 Jahre alt und dient heute als Dorfgemeinschaftshaus. Geprägt wird die Land­schaft von Flusstälern, deren Ausläufer zum Aller-Urstromtal fließen und von großen umliegenden Misch- und Nadelwäldern. Auch Ihr weiterer Weg in Richtung Kettenburg führt Sie durch ausgedehntes Waldgebiet. Von Kettenburg aus kommen Sie über den Limmerberg nach Visselhövede zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4