Schmiedeberg – Bärenfels - Schellerhau – Oberbärenburg

 Zurück Höhen|meter: 654HM Länge: 21.69km Gehzeit: 5Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die heutige Wanderung ist eine Rundwanderung. Man könnte ringsumher beginnen oder enden. Den Knien und dem Kreuz zuliebe sollte man nicht mit einem scharfen Abstieg starten sondern sich erst einmal ordentlich Durchwärmen ehe man sich Durchstauchen lässt! In Schmiedeberg sind im Tal jedoch die Parkplätze knapp, weil die Eingeborenen wie überall jeden Schritt mit dem Auto fahren.

Wir beginnen deshalb am Wanderparkplatz am Ortsausgang im Molchgrund gen Oberfrauendorf. Wir gehen hinab in den Ort und in Richtung Pöbeltal aus der City heraus. Am Südhang des Pöbeltales krabbeln wir Richtung Niederer und Hoher Brand nach oben. Wir streifen Oberkipsdorf und Bärenfels auf der Alten Böhmischen Straße. Es geht immer höher gen Schellerhau.

Schellerhau liegt exponiert. Es kann wunderschön frisch sein, aber womöglich ist es eher eisig und stürmisch. Bei Südwind steigt schnell Nebel aus dem Böhmischen Becken auf.

Die kraftvolle Ruhe in der Natur kann man auf dem Kirchsteig gen Oberbärenburg zutiefst genießen - ein Minijakobsweg halt.

Von Oberbärenburg geht es auf dem Tiroler Weg, zum großen Teil auf weichen, moosigen oder grasigen Grund, bis zur Buschmühle nur noch bergab.

Nun nehmen wir den Molchgrundrundwanderweg um zum Parkplatz zurück zu gelangen.

Die Tour läuft eigentlich nur über ausgeschilderte Wanderwege und –pfade. Die Beschilderung ist jedoch ziemlich heruntergekommen. Einige Wegweiser fehlen total, an Kreuzungen liegen nicht selten die Holzpfähle für die Wegweiser umgelegt am Boden. Offensichtlich sind sie zu morsch um sie länger stehen lassen zu können. Die Wanderwegkennzeichen sind ebenso nur schwerlich eine Hilfe, da sie oft total verwittert und so nur noch mit Adleraugen auffindbar sind.

In unserer Stammregion Neuhausen werden im Vergleich dazu Wanderer regelrecht verwöhnt.

Festes Schuhwerk ist unbedingt anzuraten. Für Leute, die noch kein GPS-Gerät besitzen, empfehlen wir die Kompass Karte 1027 (Osterzgebirge).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4