Weitwanderweg 04 - Teil 1 (Wördern - Rekawinkel)

 Zurück Höhen|meter: 804HM Länge: 30.79km Gehzeit: 6Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
1. Teil unseres Weitwanderprojekts (von der Haustür zum Bodensee):
Wir folgen dem Weitwanderweg 04
Duch St. Andrä-Wördern über die Hagenbachklamm (ein Abstecher zur Greifvogelstation lohnt) nach Unterkirchbach. Danach weiter entlang der Markierung bis zum Tulbinger Kogel (schöner Blick ins Tullnerfeld). Über den Riederberg geht es bis zum Tropp Berg und danach weiter bis nach Rekawinkel.
Der Weg führt zum großen Teil durch wunderschöne Buchenwälder und teils über Wiesen. Und am besten: kaum Asphaltwege.
Details:

Am Samstag, den 16.6. starteten wir dann um 7.45 trotz der prophezeiten Schwüle und des warmen Südwinds und auch einiger Verlockungen dann doch im Bett zu bleiben und den Tag ohne Kinder anders zu genießen mit unserem Weitwanderprojekt. Es ging von Wördern über St.Andrä, der Hagenbachklamm nach Unterkirchbach und von dort zum Tulbinger Kogel wo wir so gegen 10.00 die erste Rast machten. Es machte Spaß, und wir hatten ja auch schon die ersten 10 km hinter uns. Hinauf auf die Aussichtswarte, ein Blick ins Tullnerfeld –wunderschön - und auch ein Blick in meinen Wanderführer, der mir bei genauerem Studium als am Tag zuvor etwas anderes verriet: für mich unglaubliche 32 km bis zu unserem Ziel nach Rekawinkel. Hannes beeindruckte diese Erkenntnis weit weniger als mich, die ich mich dann schon fragte, ob ich das wohl schaffen würde. Eine etwas demotivierende Aussicht, aber wir schritten munter in unserem – Garmin sei Dank – Tempo von 4,9 bis später dann 4,5 km/h weiter…
Es ging vorbei am Hotel am Tulbinger Kogel – sehr schön gelegen, romantisch und wohl auch dementsprechend teuer zum Riederberg, wo man viele schöne Häuser bestaunen konnte. Hier gab es auch das für längere Zeit letzte Gasthaus wo man hätte essen können. Aber wir wollten lieber noch einen weiteren Teil des Weges schaffen, bevor wir uns der Fleisches Lust und vielleicht darauffolgenden Müdigkeit – wer weiß? – hingaben. Also ging es weiter auf den Troppberg mit seinen 542 m, die für diesen Tag höchste Steigung. Kurz kamen wir (vom richtigen) Weg ab, aber Hannes merkte es gottseidank recht bald, so dass sich ein Zurückgehen noch auszahlte. Diese Aussichtswarte sparten wir uns, da wir sie 1.schon mit zitternden Knien meinerseits bestiegen haben, und 2. nicht noch ein paar zusätzliche Höhen – oder wie immer geartete Meter machen wollten. Von dort ging es dann hinunter nach Hainratsberg, wo wird dann endlich so gegen 14.30 ein Hotel fanden in dem man auch zu dieser Zeit noch essen konnte. Es tat außerordentlich gut zu sitzen, zu trinken, zu essen, zu rasten, zu reden, zu ruhen…
Nach leider fast ungenießbaren Knödeln mit Ei ging es auf einem schönen Wanderweg hinunter nach Preßbaum. Im Irenental stießen wir auf ein wunderschönes, anderes, junges Lokal namens Mirli, dass inmitten von Wiesen lag, gemütliche Stühle, Liegestühle, Sitzgruppen im Garten aufgestellt hatte und – sofern wir Zeit gehabt hätten – zum Ausruhen eingeladen hätte… Aber wir kommen wieder! Diese letzte Strecke führte uns vorbei an romantisch gelegenen Bauernhöfen – die bestimmt auch schöne Zimmer mit Duschen gehabt hätten – seufz, durch Wälder mit narrischen Bremsen – autsch, vorbei an vielen Schlangen, die sich erfrechten mitten am Weg zu liegen (gottseidank war mein persönlicher Ritter und Retter mit Stecken und Stab dabei) bis nach Rekawinkel. Eine kurze Rast auf einem abgemähten Feld mit Aussicht, die letzten Meter nur mehr müde kamen wir dann nach einem kleinen Umweg zum Bahnhof Rekawinkel. Ein Zug stand da, kurz vor der Abfahrt, und ging tatsächlich nach Wien. Ohne Fahrkarten eingestiegen, da zu wenig Zeit zum Lösen, aber gottseidank schaffnerlos bis Wien. Dort wieder nahtloses Umsteigen in die S 45 bis Heiligenstadt, wo schon unser nächster Zug nach Wördern wartete. Ein perfekter Abschluss für einen wunderschönen Beginn unseres Weges. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, und diesmal sind wir dann für zwei Tage einfach weg!!!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4