Spremberg - Lausitzer Seenland - Senftenberg - Seedlitz

Zurück
Höhen|meter:
0HM
Länge:
54.11km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Tour von Spremberg nach Seedlitz durch das Lausitzer Seenland. Leider sind noch nicht alle Fahrradwege fertig, was aber nicht vor einer Tour abschrecken kann.
Ab Bahnhof Spremberg geht es durch einen Einschnitt Richtung Spree, die kurz nach Spreewitz verlassen wird. Bis auf ein kurzes Stück Kreisstraße geht es immer Fahrradstraßen entlang. Nach Burgneudorf ist ein kurzes Stück Radweg wegen "Lebensgefahr" gesperrt, diese war aber für uns nicht erkennbar. Der Radweg schein noch in Nutzung zu sein - wenn auch eigentlich gesperrt. Variante wäre die die S130 und B97 - eine wenig reizvolle Variante. Ab dem Campingplatz ist die Nutzung dann auch wieder "legal".
Nun angekommen am Spreetaler See beginnt das Lausitzer Seenland. Leider wartet kurz vor Ende des See's die nächste Baustelle, die wir jedoch (am SOnntag) problemlos durchfahren konnten. Kurz vorher durchquert man einen Ponyhof. Eine Umleitung schein ausgeschildert zu sein. Dann ging es teilweise über bereits fertige Fahrradstraßen, teilweise über Schotterpiste. In Bluno erreicht man dann wieder reguläre Fahrradstraßen. Das Stück ist jedoch mit einen MTB kein Problem, sollte auch mit einem Trekkingrad gut machbar sein.
Danach geht es Blunoer See entlang, vorbei am Reithof Partwitz, dann weiter am Partwitzer See mit dem Haus im See. Danach weiter zwischen Partwitzer See und Sedlitzer See erreicht man den rostigen Nagel bzw. Landmarke. Nun weiter vorbei am Flugplatz Kleinkoschen geht es direkt auf den Senftenberger See zu, an dessen Ufer man nun fährt. Eine Baustelle macht dem schönen Radweg ein jähes Ende, es geht kurz durch einen schmalen Pfad zwischen den Gärten entlang, bevor es durch den Schloßpark direkt in die schöne Senftenberger Innenstadt geht.
Danach geht es durch weniger schöne Industriegebiete, die man aber bald hinter sich lässt. Nun den Radweg bis Sedlitz folgen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3