Hirschbachtal (Oberklausen-"Deutsches-Stadion"- München- Hirschbach-Oberklausen)

Zurück
Höhen|meter:
494HM
Länge:
14.47km
Gehzeit:
3Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundweg über Oberklausen - "Deutsches Stadion" - Ober- u. Unterachtel - Buchhof - Schmidtstadt - Brünnlesloch - Hauseck - Hirschbach - Unterklausen - Oberklausen.
Parken kann man unterhalb des "Stadionberges" bei Oberklausen. Gleich geht es steil bergauf, vor bei an den Resten des Testbaus, vom "Deutschen Stadion", welches später in Nürnberg für 400.000 Zuschauer gebaut werden sollte. 1937 ließ Albert Speer hier am Testhang verschiedene Neigungswinkel ausprobieren, die immerhin 40.000 Zuschauer fassen konnte. Heute sieht man hier noch Betonfundamente und Stützwände. Nach 1945 wurde das Holz der Tribünen wieder abgebaut. Seit 2002 steht das Areal under Denkmalschutz. Siehe dazu auch Wikipedia und hier.
Nach einen Blick von den obersten Reihen hinab nach Oberklausen, geht es etwas durch den Wald und dann schon wieder hinab nach Ober- u. Unterachtel.
Da dies kein durchgehend gleich ausgeschilderter Rundweg ist, verzichte ich auf detailierte Wegbeschreibungen und verweise auf den GPS-Track zum Herunterladen.
Highlights auf dem Weg:
- Stadionberg in Oberklausen
- viele Ausblicke
- der Weiler mit dem Namen München (Ortsteil von Hirschbach). Vor dem Weiler geht man an einer Sammlung von verschiedensten, gepflanzten Bäumen vorbei
- Brünnlesloch (Felsformation mit kleiner Höhle, Loch)
- Hauseck mit alter Ruine (die Ruine habe ich allerdings nicht gesehen, oder war es doch der Felsen ?)
- Hirschbach (Einkehren möglich z. Bsp. "Gasthof Goldener Hirsch", liegt direkt am Weg)
- Blick auf Hirschbach vom Aussichtsturm (Der Turm war bei meinem Besuch verschlossen, aber der Blick ist auch so sehr schön).
Die Wege sind ruhig, auch wenn es das eine oder andere mal auf Ortsverbindungsstraßen geht. Vorsicht ist auf dem Teilstück, etwa 500 Meter, nachdem man von Hauseck nach Hirschbach, geboten, sowie das letzte Stück von Unterklausen zurück zum Parkplatz. Die restlichen Wege verlaufen bis auf ein paar Ausnahemn auf Feldwegen, Pfaden und Wiesenwegen.
Die Tour ist mit ca. 1.000 Höhenmetern kein Spaziergang und teilweise auch in den steilen Passagen bei schlechten Wetter nicht zu empfehlen. Bei schönnen Wetter jedoch ein herrlicher Rundweg.
Viel Spaß beim Entdecken.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4