Vilsalpsee-Landsberger Hütte-Schochengipfel

 Zurück Höhen|meter: 990HM Länge: 15.21km Gehzeit: 5Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz am Vilsalpsee läuft man links weg zum Aufstieg in Richtung Traualpsee und Landsberger Hütte. Zum Zeitpunkt unserer Wanderung mussten wir aufgrund Steinschlag eine Runde um den See drehen. Da dieser ganz ruhig im Morgenlicht lag, war das allerdings auch sehr schön.
Von der Talstation der Vorratsbahn geht es steil bergauf in kleinen Serpentinen zum Traualpsee. Wir liefen weiter am See entlang, um am Ende in einen weiteren steilen Anstieg an einer Felswand zu kommen. Die Wege sind durch Ketten gesichert, was aufgrund der Steilheit wirklich sehr hilfreich ist. Allerdings sind die Wege nicht ausgesetzt.
Oben angekommen sind es nur noch ein paar Meter bis zur Landsberger Hütte, in der man einkehren und auch übernachten kann. Direkt gegenüber der Landsberger Hütte befindet sich ein Klettersteig.
Von der Hütte aus gingen wir dann um den See (Lache) zum nächsten Anstieg in Richtung Schochen Spitze. Der Weg führt unterhalb der Spitze vorbei, wir haben aber den Abstecher auf den Gipfel mit tollem Panorama gemacht.
Nach dem Abstieg folgten wir dem Weg bis zur Gappenfeldalpe, wo ein steiler aber schöner Abstieg über Wiesen begann. Weiter unten verbreitert sich der Weg in einen Fahrweg, der etwa in der Mitte der Straße zwischen Vilsalpsee und Tannheim mündet.
Von dort die Straße entlang Richtung Vilsalpsee, wo es abermals Einkehrmöglichkeiten gibt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4