Soest u. die Börde - Werl u. die Wallfahrt / Rundkurs

Zurück
Höhen|meter:
194HM
Länge:
56.9km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Am wohl schönsten Herbstwochenende in diesem Oktober machen wir eine Tour durch die Soester Boerde. Gestartet wird in Bad Sassendorf vom Parkplatz an der Therme. Die Rundtour verläuft gegen den Uhrzeigersinn. (Wichtig wegen Einbahnstraßenregelung in Welver.)
Gefahren wird auf asphaltierten Radwegen und auf meist Verkehrsruhigen Landstraßen. An den wenigen Verkehrsreichen Straßen sind Radwege. Die Route ist leicht hügelig aber nicht schwierig.
Zunächst geht es vom Parkplatz an der Therme und dem Kurpark entlang ins freie Land an Gabrechts Kaffeedeele vorbei in Richtung Weslarn. Durch den Ort hindurch streifen wir die Gemeinde Ostinghausen und gelangen zum nächsten Bauern-Cafe.
Welver ist das nächste Ziel. Zwischen diesen beiden Gemeinden fährt man überwiegend auf ruhigen Landstraßen wo schon mal Autoverkehr, wenn auch wenig, sich nicht vermeiden läßt.
Weiter geht’s in die (teils) malerische Stadt Werl. Hier den obligaten Espresso. Durch die Fußgängerzone ist Schieben angesagt.
Bekannt ist Werl durch die Wallfahrts-Basilika Mariä Heimsuchung.
Von Werl geht es zur Fachwerkhausreichen Stadt Soest. Der Weg dahin bietet einen weiten Blick über die Soester Börde bis zum Sauerland und auf die Stadt. Einen Rundgang durch die alten Gassen von Soest sollte man unbedingt machen. Tagsüber ist das Radfahren in der Fußgängerzone eh nicht erlaubt.
Von hier aus ist es nur noch einen Katzensprung bis zu unserem Startpunkt in Bad Sassendorf. Wer möchte kann hier noch der Therme oder der Sauna einen Besuch abstatten (lohnt allemal). Auch einen Rundgang durch den Kurpark ist empfehlenswert.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4