Eisenbahn-Gemeinde Altenbeken - Eine aussichtsreiche Rundtour

Zurück
Höhen|meter:
279HM
Länge:
12.66km
Gehzeit:
3Std 55 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine tolle, abwechslungsreiche Route erwartet uns. Gewandert wird im Uhrzeigersinn auf überwiegend gut ausgebauten Wanderwegen (zum Teil asphaltiert). Ein kurzes Stück in einem Naturschutzgebiet verläuft auf einem alten Weg, der aber nicht oft benutzt wird. Hier werden Pfadfindereigenschaften gefordert. Hört sich schlimmer an als es ist. Im Winter bei Schnee sieht das etwas anders aus. Da sollte man hier nicht gehen. Wild ist auf diesem Abschnitt mit etwas Glück zu beobachten. (Man kann diese Passage umgehen, wenn man auf dem Wanderweg bis zum Viaduktweg im Vorfeld bleibt, dann allerdings ca 16 Km.
Der Viaduktweg der uns auf einem großen Teil unserer Wanderung begleitet ist ja insgesamt 29 Km lang, wir haben den auf knapp 13 Km (bzw. 16 Km) verkleinert. Somit ist die Strecke auch für nicht ganz so geübte möglich. (Deshalb auch diese kleine Off-Road Abkürzung).
Wir starten vom Parkplatz am Egge-Museum in Altenbeken. Zunächst geht es an einem alten Friedhof vorbei bergan auf eine Hochfläche mit einer tollen Rundumsicht und vielen Windkrafträdern. Ausschilderungen an Pfählen und Bäumen sind auf diesem Abschnitt nicht immer deutlich zu erkennen, daher bitte der GPS-Aufzeichnug folgen.
So gelangen wir auch in das erwähnte NSG- Gebiet mit dem schon beschriebenen Passage.
Wir gelangen auf den beschriebenen Viadukt-Weg (sehr gute Ausschilderung). Eine viel befahrene Straße wird überquert, (Vorsicht) dann entlang der „Beke“ über wunderschöne Wiesenwege zu einem Aussichtspunkt am Viadukt. Hier verlassen wir den Viadukt-Weg, und gehen hinunter, dann eine Passage am Mühlengraben (malerisch) entlang, zu unserem Ausgangspunkt am Parkplatz am Egge-Museum zurück.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4