Körnermühle zum Mühlentag

 Zurück Höhen|meter: 830HM Länge: 69.04km Gehzeit: 6Std 35 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute war Mühlentag und wir haben uns diesmal die Körnermühle Ammelsdorf nahe der Lehnmühletalsperre vorgeknöpft.

Die Runde war so gelegt, dass wir den Mühlenrummel auch anderswo voll auskosten konnten. Als da zum Beispiel noch waren: die Ölmühle Willy Weises Erben in Oberbobritzsch, Sylvi`s Tret-Mühle in Oberbobritzsch ;-) , die Weicheltmühle, die Illingmühle und die Kummermühle im Gimmlitztal, am Wege lagen aber noch viele andere Mühlen wie zum Beispiel in Lichtenberg die Wenzelmühle und die Talmühle …. .

_ - _ - _ - _ - _ - _ _ - _ - _ - _ - _ - _

Startpunkt der Tour war übrigens, wie bei uns üblich, das Tintenfässl, eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten heute ausnahmsweise mal keine unserer obligatorischen Runden über den Campingplatz, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten.

Es ging ansonsten sehr viel über sehr einsame Dorfstraßen, Feld- und Waldwege. Aber Achtung, die Sachsen und insbesondere die Sächsinnen benehmen sich recht ruppig hinter dem Steuer!

Nur zwischen Hartmannsdorf-Neubau und der Vorsperre zur Lehnmühle-Talsperre muss ein kurzes Stückchen die Bundesstraße genutzt werden. Es geht auf dieser in rauschender Fahrt bergab – leider toben sich hier auch die Dresdner Sonntagsfahrer auf dem Gaspedal voll aus!!

Freilich ist um die Mühlen viel los und so braucht man eine gehörige Portion an Zeit. Gelegentlich muss auch mal geschoben werden. Das rechtseitige Stück an der Vorsperre zur Lichtenberger Talsperre ist sehr schön da naturbelassen. Hier benötigt man allerdings auch einiges fahrerisches Können sonst werden die Füße klatschnass!!

Für Leute, die noch kein GPS-Gerät besitzen, empfehlen wir die Kompass Karte 1027 (Osterzgebirge).

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4