Nau?ná stezka Gabrielka von Olbernhau aus

 Zurück Höhen|meter: 471HM Länge: 26.97km Gehzeit: 5Std 34 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Wanderung ist recht lang, aber der Weg lohnt sich. Er ist nämlich wunderschön. Eigentlich ist der Naturlehrpfad (Nau?ná stezka Gabrielka) nur 18 Kilometer lang. Er ist jedoch kein geschlossener Rundweg. Zwischen Katharinaberg und Brandau soll man wahrscheinlich den Bus nehmen. Man könnte dort aber auch auf die deutsche Seite wechseln und auf der Trasse der Schweinitztalbahn, vorbei an den Lochmühlen wandeln. Dann wird die Wanderung durch die vielen Kurven jedoch noch einmal deutlich länger. Wir haben die Talstraße auf tschechischer Seite nach Brandau gewählt, da diese im nirgendwo endet und so nur sehr schwach befahren ist.

__________________

Wir begannen übrigens unsere Runde am Grünthaler Kupferhammer. Zurzeit wird an der Straße am Hammer jedoch herum gebaut. Deshalb haben wir hinter dem Bahnhof geparkt.

Wir gingen zunächst durchs Museumsgelände nach Böhmen und stießen am Ortsausgang von Brandau dann auf den Naturlehrpfad (Nau?ná stezka Gabrielka). Mit diesem schraubten wir uns auf böhmischer Seite dann an der Natzschung und am Töltzschbach (Telcský Potok) hinauf. Deren Täler sehr schön naturbelassen sind. Aber auch die Wanderung auf dem Plateau ist sehr erfrischend.

Den Talweg von Katharinaberg zurück muss man halt hinter sich bringen oder mit dem Busfahrplan auseinandersetzen.

Einkehren kann man am Schluss mondän im Dreisternehotel Saigerhütte oder in einem der vielen tschechischen Restaurants am Wege.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4